In diesem Frühjahr hatten alle Vollzeitklassen des Berufskollegs Halle wieder die Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Volleyball zu präsentieren.
Dazu waren sie in den vorangegangenen Wochen im Unterricht von den Sportlehrkräften vorbereitet worden.
Um möglichst viele Schüler zu einer aktiven Teilnahme zu bewegen, wurde in drei unterschiedlichen Kategorien gespielt: Schüler-, Schülerinnen- und Mixed-Mannschaften. Auch eine Lehrermannschaft war in diesem Jahr (außer Konkurrenz) dabei.
Weiter >
Am 02.04.2019 fand der Einführungstag der zukünftigen Klasse SoA19 statt. Weiter >
Am 20. März 2019 trafen sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerin-nen und Lehrer aus Ostwestfalen in der Stadthalle von Bad Lippspringe auf der Veranstaltung „Schule der Zukunft OWL - Gemeinsam auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Weiter >
Blut spenden heißt Leben retten.
Dazu waren unsere Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal nach 2018 während der Schulzeit aufgefordert.
In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Ravensberg und dem Blutspendedienst West wird auch in diesem Jahr wieder ein Blutspendetermin angeboten.
Volljährige Schülerinnen und Schüler sowie auch die Lehrkräfte waren aufgefordert, an diesem Tag ein wenig Blut zu lassen.
Weiter >
Das von der EU finanziell geförderte Erasmus+ - Projekt „Work 4.0“ wird gemeinsam vom Valmieras Tehnikums in Lettland und dem Berufskolleg Halle Westf., vertreten durch Katja Linnemann und Frederik Berßen, durchgeführt.
Aus einem kürzlich abgeschlossenen Erasmus+ - Projekt ist sich das Projektteam noch gut bekannt und freut sich daher, dass es seitens der EU die finanziellen Mittel zur Fortführung der Kooperation erhält.
Auch die Städte- und Kreispartnerschaft kann damit die nächsten zwei Jahre weiter vertieft werden.
Weiter >
Die Google Zukunftswerkstatt wurde 2017 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel als beispielhaftes digitales Bildungsmedium ausgezeichnet und war am letzten Freitag im Berufskolleg Halle zu Gast. Weiter >
Das Haller Stadtfest an Christi Himmelfahrt wirft seine Schatten voraus:
Die Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten planen gemeinsam mit der Höheren Berufsfachschule für Kosmetik wieder eine phantasievolle und abwechslungsreiche Modenschau.
Weiter >
Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler der Ernst des Berufsalltags.
Sie werden während eines Praktikums vier Wochen lang in die Arbeitswelt eintauchen.
Ziele wie Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Spanien, Malta, Polen, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Slowenien und die Türkei stehen auf dem Reisezettel.
Weiter >
Ganz nach dem Motto „Wir sind bunt“ haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer passend zum Tag der Liebe einen viel genutzten Verbindungsflur, auch genannt „Eiskanal“, zu einem farbenreichen, freundlichen Gang umgestaltet. Weiter >
Am 09.02.2019 veranstaltete die Going Green AG am Beratungs- und Anmeldetag den zweiten Flohmarkt, um die SuS und BesucherInnen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zu sensibilisieren.
Weiter >
