Einjährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFG 2)

Bei der einjährigen Berufsfachschule Gesundheit und Soziales handelt es sich um eine vollzeitschulische Ausbildung, in die ein 4-wöchiges Praktikum integriert ist. Sie erhalten die Möglichkeit die Fachoberschulreife (FOR) bzw. Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FOR Q) zu erwerben. Nach einer umfassenden Vorbereitung auf eine anschließende Ausbildung in nicht ärztlichen Gesundheitsberufen sowie Erziehungs- und Sozialberufen erhalten Sie den Abschluss „Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten“. Damit verbessern Sie entscheidend Ihre Einstellungschancen für krisensichere Ausbildungsberufe.
Aufnahmevoraussetzungen
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums
  • Amtsärztliche Bescheinigung über eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (erhältlich beim Gesundheitsamt Gütersloh)
  • Hepatitis B Schutzimpfung wird dringend empfohlen
Bildungsgangbeschreibung

In der einjährigen Berufsfachschule Gesundheit und Soziales erhalten Sie eine umfassende Vorbereitung für die besonderen Anforderungen z.B. folgender Ausbildungsberufe:

  • Altenpflege / Altenpflegeassistenz
  • Gesundheits- und Krankenpflege / Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz
  • Medizinische Fachangestellte/r
  • Zahnmedizinische Fachangestellte/r
  • Berufe im Rettungsdienst, z.B. Notfallsanitäter/in
  • Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in
  • Orthopädietechniker/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Erzieher/in
  • Logopäde/in
  • Ergotherapeut/in
  • Physiotherapeut/in

In den Fächern des berufsbezogenen Lernbereichs (z.B. Pflege und Gesundheit, Erziehung und Soziales, Personal- und Arbeitsorganisation) steht der menschliche Körper in Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit im Mittelpunkt des Lernprozesses. Zudem erlernen Sie die Bedürfnisse und Wünsche von Patientinnen und Patienten, Pflege- oder Betreuungsbedürftigen oder Kundinnen und Kunden zu ermitteln.

In fachpraktischen Übungen stehen das Planen, Ausführen, Dokumentieren und Reflektieren einfacher beruflicher Tätigkeiten und Dienstleitungen im Vordergrund. Einfache pflegerische Handlungen, z.B. die Mobilisation eines Patienten vom Bett in den Rollstuhl, und Teilbereiche der Körperpflege, z.B. das Waschen von Gesicht und Armen werden in Partnerübungen praktisch erprobt. Im Rahmen der Nahrungsmittelzubereitung erlernen Sie das fachgerechte Zubereiten von Mahlzeiten.

Die Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs (Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung) unterstützen Sie bei Ihrer Entwicklung einer gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz.

Der Schulunterricht findet in fachgerecht ausgestatteten Unterrichtsräumen, Laboren und Praxisräumen statt. Dabei legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Qualifizierung und eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen.

Stundentafel

Stundentafel  (nach APO-BK)

  Jahrgangsstufe
Lernbereiche/Fächer 11
Berufsbezogener Lernbereich
Pflege und Gesundheit 7
Erziehung und Soziales 4
Personal- und Arbeitsorganisation 4
Mathematik 3
Englisch 3
Wirtschaft- und Betriebslehre 2
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation 3
Politik/Gesellschaftslehre 1/2
Religionslehre 1/2
Sport/Gesundheitsförderung 2
Differenzierungsbereich  
Förderunterricht 0/3
Wochenstunden 32 - 35
Abschlüsse
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife/FOR), der mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann
  • Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Zertifikate
  • Zertifizierung als Ersthelfer/in
  • Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit am Schulsanitätsdienst
Praktika

Berufspraktische Erfahrungen sammeln Sie zusätzlich während des 4-wöchigen Praktikums in nichtärztlichen Gesundheitsberufen sowie Erziehungs- und Sozialberufen.

In Institutionen wie z.B. Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Arzt – oder Therapiepraxen, Sanitätshäusern, Apotheken oder Kindertagesstätten erhalten Sie umfassende Einblicke in die Arbeitsweisen der verschiedenen Fachrichtungen.

So können Sie erste Kontakte zu interessanten Ausbildungsbetrieben knüpfen und erwerben erste berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten. Damit werden Sie befähigt, gut begründete Entscheidungen über Ihre eigene berufliche Zukunftsperspektive zu treffen.

Projekte
  • Erarbeitung eines Lernportfolios (z.B. mit Bewerbungsunterlagen und Beratungsprotokollen)
  • Gestaltung eines kleinen Beschäftigungs-/Bewegungsangebots (Planung – Durchführung – Reflexion) für eine spezifische Zielgruppe
  • Unterstützung der Bethel athletics, einer jährlich Ende Juni stattfindenden Sportveranstaltung für Menschen mit Einschränkungen
Informationsmaterial

Hier finden Sie eine vollständige Beschreibung des Bildungsganges als PDF-Datei (auch zum Ausdrucken).

Bildungsgänge und -wege

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2024
Impressum /Datenschutz