Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS11/12)

Sie haben Interesse an einer Ausbildung oder einem Fachhochschulstudium im Sozial- und Gesundheitsbereich? Sie möchten nach 10 Schuljahren endlich einmal Praxisluft schnuppern und sich trotzdem schulisch weiterqualifizieren? Dann könnte die Fachoberschule Gesundheit und Soziales genau das Richtige für Sie sein.  
Aufnahmevoraussetzung
  • Mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife (FOR)
  • Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums
  • Versetzung in die Klasse 11 einer Gesamtschule
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich, da Sie in der Klasse 11 ein Jahrespraktikum absolvieren.
Bildungsgangbeschreibung

Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales bereitet Sie auf eine Berufsausbildung und spätere Berufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitsbereich vor. Durch den gewählten Schwerpunkt sind Sie nach dem Besuch der Fachoberschule gut für eine Ausbildung im Sozialbereich (z.B.  Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in) oder im Gesundheitsbereich (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/in) vorbereitet.

Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 besitzen Sie die Fachhochschulreife (FHR) und haben damit die Möglichkeit, an einer Fachhochschule zu studieren. Typische Studienfächer sind nach Abschluss der Fachoberschule beispielsweise Soziale Arbeit oder Gesundheitswissenschaften.

Die allgemeinen Hochschulreife (AHR) können Sie durch den Besuch des Gesundheitsgymnasiums oder der Klasse 13 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS 13) erwerben.

Der Besuch der Fachoberschule dauert zwei Jahre. Die Besonderheit ist dabei sicher das Jahrespraktikum in der Klasse 11. Durch die Wahl Ihres Praktikumsbetriebs können Sie schon zu diesem Zeitpunkt Ihrer Ausbildung individuelle Schwerpunkte setzen,  indem Sie Ihr Praktikum beispielsweise bei Interesse an einer Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher in einer Kindertagesstätte absolvieren.

In der Klasse 11 besuchen Sie an 3,5 Tagen die Woche ihren Praktikumsbetrieb. Begleitet wird das Praktikum durch Schulunterricht am Montag und Dienstagvormittag.

In der Klasse 12 findet der Unterricht in Vollzeitform statt.  Im Unterricht der Klasse 12 vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und bereiten sich auf die Fachhochschulreifeprüfung vor.
Die schriftlichen Prüfungen erfolgen in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Erziehungswissenschaften.

Sowohl in der Klasse 11 als auch in der Klasse 12 findet der Unterricht im Klassenverband in fachgerecht ausgestatteten Unterrichtsräumen, Laboren und Praxisräumen statt. Dabei legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Qualifizierung und eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten.

Stundentafel
  Jahrgangsstufe
Lernbereiche/Fächer 11 12
Berufsbezogener Lernbereich
Sozial- und Erziehungswissenschaften 2 4
Gesundheitswissenschaften 2 2
Mathematik 2 4
Biologie - 2
Informatik - 2
Englisch 2 4
Wirtschaftslehre - 2
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation 2 4
Politik/Gesellschaftslehre 1 2
Religionslehre 1 1/2
Sport/Gesundheitsförderung - 2
Differenzierungsbereich    

2. Fremdsprache:

Spanisch (Anfänger)

 

-

 

0/4

Wochenstunden 12 33/34

 

Abschlüsse

Fachhochschulreife (FHR) sowie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Praktika

In der Klasse 11 der Fachoberschule absolvieren Sie an 3,5 Tagen die Woche (Dienstagnachmittag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) ein Jahrespraktikum in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens.

Dieses Praktikum ermöglicht Ihnen Einblicke in praktische sozialpädagogische und/oder pflegerische Tätigkeiten. Geeignete Praktikumsstellen sind daher beispielsweise Kindergärten, Kindertagesstätten, Altenheime oder Krankenhäuser.

Durch die Wahl Ihrer Praktikumsstelle haben Sie die Gelegenheit, Ihren Interessen entsprechend eigene Schwerpunkte zu setzen.

Projekte
  • Durchführung von Projekten zur Gesundheitsförderung, die z.B. auf dem schuleigenen Gesundheitstag präsentiert werden.
  • Diverse Projekte zur Gesundheitsförderung während der Projektwoche am Ende des Schuljahres
  • Nach der Erlangung des Erste-Hilfe-Zertifikats besteht die Möglichkeit der Mitarbeit beim Schulsänitätsdienst.
Informationsmaterial

Hier finden Sie eine vollständige Beschreibung des Bildungsganges als PDF-Datei (auch zum Ausdrucken).

Bildungsgänge und -wege

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2024
Impressum /Datenschutz