Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent (SOA)

Dieser zweijährige Bildungsgang vermittelt den schulischen Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent“ und den mittleren Schula    bschluss (Fachoberschulreife). Diese Ausbildung befähigt die Sozialassistenten/innen, vielfältige Hilfsfunktionen der Unterstützung, Betreuung, Versorgung, Pflege und Förderung in sozialen Arbeitsfeldern zu übernehmen. Mit den Schwerpunkten Kinder, alte und behinderte Menschen in den Ausbildungsfeldern der Gesundheitsförderung, Ernährung und Sozialpädagogik wird ein breites Ausbildungsprofil erreicht.
Aufnahmevoraussetzungen
  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Interesse an Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
  • Verbindliche Teilnahme an einem Einführungstag vor Beginn des Schuljahres
  • Hepatitis B-Impfung wird empfohlen
Bildungsgangbeschreibung

Sozialassistentinnen und Sozialassistenten unterstützen Menschen in besonderen Lebenssituationen, damit diese ein möglichst unabhängiges Leben führen können.
Sie üben weitgehend verantwortliche Tätigkeiten in speziellen pflegerischen, hauswirtschaftlichen und sozialpädagogischen Bereichen aus, z.B. in

  • Institutionen der Altenpflege
  • Kindertagesstätten
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe

 Dementsprechend ist der Unterricht an den Erfordernissen der Praxis ausgerichtet:

Es finden vielfältige Übungen im Bereich der Pflege, der Unterstützung und Versorgung im berufsbezogenem Lernbereich statt.
Dabei wird auch Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler Erfahrungen sammeln, wie es sich anfühlt, selbst gepflegt zu werden. In den Leitfächern „Erziehung und Soziales“, „Gesundheitsförderung und Pflege“ sowie „Arbeitsorganisation und Recht“ erfolgt die Ausbildung sowohl fachtheoretisch als auch fachpraktisch.

Der Fachunterricht ist handlungsorientiert, d.h. er geht von konkreten Fragestellungen der Praxis aus und verbindet diese mit grundlegenden Konzepten der sozialen und pflegerischen Arbeit.

Stundentafel

Stundentafel (nach APO-BK)

  Jahrgangsstufe
Lernbereiche/Fächer 11 12
Berufsbezogener Lernbereich
Erziehung und Soziales 6 6
Gesundheitsförderung und Pflege 11 11
Arbeitsorganisation und Recht 2 2
Mathematik 3 3
Englisch 3 3
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation 3 3
Politik/Gesellschaftslehre 1 1
Religionslehre 1/2 1/2
Sport/Gesundheitsförderung 1/2 1/2
Differenzierungsbereich    
Förderunterricht 0/3 0/3
Wochenstunden 32 - 35 32 - 35
Abschlüsse
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife/FOR)
  • Berufsabschluss: Staatlich geprüfter/e Sozialassistent/in
Zertifikate
  • Zertifizierung als Ersthelfer/in
  • Zusatzqualifikation: Betreuungskraft
Praktika

Während der Ausbildung werden drei Praktika (insgesamt 16 Wochen) in den folgenden Bereichen absolviert:

  • Kindererziehung
  • Altenpflege
  • Behindertenbetreuung
Projekte
  • Mitgestaltung des Verkehrssicherheitstages
  • Durchführung von Projekten zur Gesundheitsförderung, die auf dem schuleigenen Gesundheitstag präsentiert werden
  • Diverse Projekte zur Gesundheitsförderung während der Projektwoche am Ende des Schuljahres
  • Baby-Projekt (die Elternrolle über eine dafür ausgestattete Puppe für zwei bis drei Tage übernehmen)
Informationsmaterial

Hier finden Sie eine vollständige Beschreibung des Bildungsganges als PDF-Datei (auch zum Ausdrucken).

Bildungsgänge und -wege

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2024
Impressum /Datenschutz