Seit vielen Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, welches durch Fördermittel des Erasmus+-Programms finanziell unterstützt wird. Diese Chance ergreifen in diesem Jahr 43 Teilnehmende, die in ganz unterschiedliche Länder von Skandinavien bis Malta reisen. Seit 2022 können auch einzelne Mobilitäten in Nicht-EU-Staaten ermöglicht werden, so stehen nun auch die USA, Georgien und Tunesien auf der Liste. Weiter >
Das Berufskolleg Halle (Westf.) hat gewählt: Die Partei „Die Linke“ hat das Direktmandat gewonnen und hat auch die meisten Zweitstimmen erhalten.
In der vergangenen Woche gaben an unserem Berufskolleg insgesamt 505 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.
Weiter >
Am Samstag, den 08.02.2025 beginnt die Anmeldephase für das Schuljahr 2025/2026.
An diesem Tag können Sie sich In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr vor Ort persönlich und individuell beraten lassen sowie direkt anmelden.
Betriebe können Ihre Auszubildenden an unserem Berufskolleg schriftlich über ein Anmeldeformular oder über das Schüler-Online-Verfahren (www.schulbewerbung.de) anmelden.
Weitere Termine für Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf WEITER klicken.
Weiter >
Es duftet nach Crêpes und französische Stimmen klingen aus den iPads. Was ist da los? Am 22. Januar, dem Deutsch-Französischen Tag, haben alle Französisch-Kurse unserer Schule am Internetteamwettbewerb des Institut français teilgenommen und wurden dabei kulinarisch von ihren Mitschüler:innen der WG22 bestens versorgt. Weiter >
Anlässlich des erfolgreichen Berufsschul- und Berufsausbildungsabschlusses der Industriekaufleute, der Kaufleute für Groß-und Außenhandelsmanagement, der Friseurinnen und Friseure sowie der Textil- und Modeschneider/innen fand am Berufskolleg Halle (Westf.) die Abschlussfeier in unserer Aula statt.
Eltern, Verwandte, Freunde, die Ausbildungsbetriebe und natürlich auch die Lehrer*innen feierten den erfolgreichen Abschluss von insgesamt 46 Auszubildenden mit Musik, Spielen, Geschenken, guten Wünschen sowie zum Ausklang mit Sekt und Saft.
Weiter >
Wie kann man politische Bildung und demokratische Prinzipien besser vermitteln als mit einer Podiumsdiskussion? Wahrscheinlich gar nicht – gesagt, getan!
Demgemäß fand am Mittwoch, den 05.02.2024 eine spannende, interessante und lebendige Podiumsdiskussion im Kontext der Bundestagswahl 2025 statt.
Denn die politischen Kontrahenten schenkten sich nix, auch die Schülerinnen und Schüler hätten Anne Will durchaus Konkurrenz machen können.
Weiter >
Mit seiner multimedialen Dokumentation „Deine Stimme zählt!?“ bot Ingo Espenschied – besonders für Erstwähler – einen anschaulichen und leicht verständlichen Kompass, um sich bei den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 sicher zurechtzufinden. Weiter >
Das Berufskolleg Halle wurde erfolgreich zum dritten Mal als Europaschule in Nordrhein-Westfalen rezertifiziert.
Damit gehört das Berufskolleg Halle zu wenigen Schulen in Ostwestfalen, die sich bereits seit 15 Jahren Europaschule NRW nennen dürfen.
Zu diesem Anlass hat das Land NRW alle Jubiläumsschulen sowie die Schulen, die in 2024 neu als Europaschule zertifiziert wurden, in den Landtag nach Düsseldorf zur Jahrestagung eingeladen. Das Berufskolleg Halle wurde dort gemeinsam mit anderen Jubiläumsschulen für seine aktive „Europa-Arbeit“ geehrt.
Weiter >
Der Weihnachtliche Impuls am letzten Schultag des Jahres ist seit 2016 schöne Tradition an unserer Schule.
Er wird wie immer von der Fachschaft Religion vorbereitet, in diesem Jahr federführend von Christiane Karp-Langejürgen und unserer Referendarin Lidia Ring.
Sie hatten mit Schülerinnen und Schülern der Klassen GG22, GG23, WG22 und SOA24 ein abwechslungsreiches Programm gestaltet um unsere Schulgemeinschaft auf die anstehenden Festtage einzustimmen.
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Ausbildungsbetriebe, Kollegen*innen, Mitarbeiter*innen,
„ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünsche wir Ihnen von Herzen.
Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 07.01.2025 - kommen Sie gut in das neue Jahr!
Weiter >