Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Anmeldezeitraum für unsere Vollzeitbildungsgänge ist vorüber - jedoch verfügen wir noch über einige freie Plätze!
Wie Sie sich auf diese bewerben können, erfahren Sie, wenn Sie auf "Weiter" klicken.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Weiter >
Die Oberstufe der Höheren Berufsfachschule für Kosmetik wurde am Montag, dem 17.04.2023, in das carpesol in Bad Rothenfelde eingeladen.
Begleitet wurde die Klasse von den Fachlehrerinnen Frau Käppler und Frau Afzal-Gach.
Weiter >
Bei einem gemeinsamen Projekttag mit der Kreissparkasse Halle haben die Lehrenden Frederik Berßen und Peter Burkheiser mit den Schülerinnen und Schülern des Gesundheitsgymnasiums, den Kaufleuten für das Groß-und Außenhandelsmanagement und der Höheren Handelsschule sich mit der Frage befasst, wie junge Menschen, die in die Berufsausbildung oder ins Studium gehen, Vermögen aufbauen können. Weiter >
Das Berufskolleg Halle macht sich auf den Weg ein Skills Lab für Gesundheitsberufe zu installieren.
Ein Skills Lab wird als innovative Methode verstanden, um mit Lernenden interaktive praktische Übungseinheiten zu trainieren.
Weiter >
Das Berufskolleg Halle hat bei der Klimawoche Bielefeld Spuren hinterlassen!
Im Rahmen der 3. Internationalen SchülerInnen Klimakonferenz stand neben der Präsentation von unterschiedlichen Schulprojekten auch der Austausch mit anderen Schulen und Institutionen im Fokus.
Weiter >
Bei uns am Berufskolleg Halle werden Mode und Bekleidung großgeschrieben. Was liegt da näher als Frankreich? Daher machten sich Tabea Ziemons, Bildungsgangleiterin der Bekleidungstechnischen Assistenten und Cornelia Kramer, zuständig für ProTandem-Projekte, auf den Weg nach Riom in der Nähe von Clermont-Ferrand, um unsere neue Partnerschule kennenzulernen. Weiter >
Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, der Höheren Berufsfachschule für Bekleidung, für Kosmetik, für Gesundheit (Sportmedizin) sowie des Wirtschaftsgymnasiums machten sich am Donnerstag fit für ihr Auslandspraktikum. Weiter >
Anlässlich des erfolgreichen Berufsschul- und Berufsausbildungsabschlusses fand am Ende der Ausbildung der Industriekauffrauen/-kaumänner, Groß- und Außenhandleskauffrauen/-kaufmänner und Maßschneiderinnen/Maßschneider des Berufskollegs Halle am Montag, den, 30. Jannuar 2023, eine Feierstunde in der Aula des Berufskollegs statt. Weiter >
Als Schule „mit Innovation“ stehen wir für eine konsequente Digitalisierung von unterrichtlichen Prozessen. Eine erfolgreiche Transformation geht dabei deutlich über den konventionellen Einsatz von digitalen Endgeräten im Unterrichtsgeschehen hinaus.
Das heißt, neue digitale Unterrichtsarrangements sind der Schlüssel, um die Schüler*innen erfolgreich auf die Zukunft vorzubereiten.
Vor diesem Hintergrund haben wir ein digitales Labor (kurz DigiLab) konzipiert.
Weiter >
Heute möchten wir als Religionskolleg*innen Euch auf unser neues Angebot der AUS-ZEIT aufmerksam machen.
Wir nehmen uns Zeit für Euch, wenn Ihr Sorgen, Probleme, Kummer habt, in Trauer oder Konfliktsituationen steckt und kommen gern mit Euch über das, was Euch gerade bewegt, beschäftigt, besorgt, ängstigt oder traurig stimmt, ins Gespräch.
Weiter >
