Die Bekleidungstechnischen Assistent*innen haben in Zusammenarbeit mit der Brockensammlung in Bethel ein Upcycling-Projekt „Aus ALT mach: FASHION“ erarbeitet.
Die Auszubildenden zur/m staatlich geprüfte/n Bekleidungstechnische/n Assistenten/in, die gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben, durften sich in der Brockensammlung in Bethel in deren Altkleider-Fundus nach Herzenslust bedienen.
Weiter >
Anlässlich des erfolgreichen Berufsschul- und Berufsausbildungsabschlusses fand am Ende der Ausbildung der Industriekauffrauen/-kaufmänner, Groß- und Außenhandelskauffrauen/-kaufmänner, Maßschneiderinnen/Maßschneider und Friseurinnen/Friseure des Berufskollegs Halle eine Feierstunde in der Aula des Berufskollegs statt.
Eltern, Verwandte, Freunde, die Ausbildungsbetriebe und natürlich auch die Lehrer*innen feierten den erfolgreichen Abschluss von insgesamt 66 erfolgreichen Auszubildenden mit Musik, Reden sowie Sekt und Saft zum Ausklang.
Weiter >
Lehrende, Freunde und Angehörige feierten die Absolventinnen und Absolventen der Klassen der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (BFG 2), Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (BFW 2), der Berufsfachschule für Kosmetik (BFK 1+2), der Berufsfachschule für Holztechnik (BFH 1+2) und der Staatlich geprüften Sozialassistentinnnen/Staatlich geprüften Sozialassistenten (SOA).
Die Abschlussfeier für die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Abschluss am Berufskolleg Halle erworben haben, fand in der Aula des Berufskollegs statt.
Die Schüler*innen nahmen je nach Vorbildung berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife (nicht selten sogar mit Qualifikationsvermerk) und im Falle der Sozialassistent*innen zusätzlich einen Berufsabschluss mit nach Hause.
Weiter >
Die Klassen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales sowie der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales und der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Sportmedizin trafen sich ebenfalls zum letzten Mal am Berufskolleg Halle.
Auch sie feierten in der Aula unserer Schule ihre Abschlüsse, ihre Besten und natürlich sich selbst.
Weiter >
...und konnten diesen besonderen Abend bei bestem Wetter mit Ihren Familien, Freunden und Angehörigen genießen.
Die Bildungsgänge Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule, HH), Staatlich geprüfte Bekleidungstechnische Assistentinnen und Assistenten (BTA) und Staatlich geprüfte Assistentinnen und Assistenten für Kosmetik (HK) erhielten vor großem Publikum ihre Abschlusszeugnisse.
Nach der Abschlussfeier in der Aula trafen sich alle Anwesenden zu einem lockeren Ausklang im Foyer unseres Berufskollegs.
Weiter >
Seit einigen Jahren trägt unsere Schule das Label Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR - SmC).
Dazu hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Projekttage/-aktionen gegeben, die der aktuellen Schülerschaft das Thema ins Bewusstsein gebracht haben.
„Zeigt Courage“, war das Motto der diesjährigen Fotobox-Aktion, bei der sich viele Schüler*innen und Kolleg*innen ablichten ließen und Ihr persönliches Statement abgegeben haben.
Weiter >
Unter dem Motto „Watch Out!“ hatte die DGUV in diesem Jahr dazu aufgerufen, Wettbewerbsbeiträge zum Thema Unfallprävention zu erstellen.
Diesem Aufruf ist die Klasse HH_22A unter der Verantwortung von Fachlehrerin Sandra Saß nachgekommen.
Weiter >
Auf dem Stadtfest Haller-Willem an Christi Himmelfahrt (Do, 18. Mai) präsentieren sich die Bekleidungstechnischen AssistentInnen und die SchülerInnen des Fachbereichs Kosmetik des Berufskollegs Halle wieder mit einer Modenschau.
Die Show ist zweimal zu sehen auf der Bühne am alten Busbahnhof:
Donnerstag, den 18. Mai, um 11:30 und 14:30 Uhr!
Weiter >
Nach dreijähriger coronabedingter Pause, konnte in diesem Jahr endlich wieder der Verkehrs- und Mobilitätstag stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Halles hatten am Donnerstag, den 11.05.2023 die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Straßenverkehr zu testen, anzuwenden und zu erweitern.
Ob "Bremssimulator“, "Alterssimulationsanzug“ oder "Rauschparcours“ - an den insgesamt 10 unterschiedlichen Stationen wurde von den Schülerinnen und Schülern so einiges verlangt.
Weiter >
Auch dieses Jahr fanden anlässlich des Europatags verschiedene Veranstaltungen an und mit unserem Berufskolleg statt. Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen.
In diesem Jahr konnten wir den Diplom-Politologen Ingo Espenschied für uns gewinnen. In seiner DOKULIVE „Green New Europe – kann die EU das Klima retten?“ brachte er Klarheit in die unübersichtliche Klimadebatte.
Am Nachmittag war das Berufskolleg bei einem „Gallery Walk“ in Gütersloh vertreten, der von „Europe Direct“ des Kreises Gütersloh organisiert wurde.
Weiter >
