Es stehen wichtige Klausuren oder Prüfungen an? Du stehst unter großen Stress? Wir helfen Dir!
Ansprechpartnerinnen und weitere Information findest Du, wenn Du auf "Weiter" klickst.
Weiter >
Mit knapp zwei Quadratmetern Ausdehnung ist die Haut das größte Organ und bewältigt verschiedene Schutzfunktionen gegen mechanische, chemische, thermische und mikrobielle Einflüsse.
Aber sie erfüllt auch bemerkenswerte soziale Aufgaben: Sie gibt Auskunft über Alter, Geschlecht, Herkunft und erlaubt das Erkennen anderer Personen.
Weiter ist die Haut auch der Spiegel der Seele: Man erblasst vor Neid, errötet vor Wut. Umso wichtiger ist es, unsere Haut zu schützen.
Nur wie schützt man sich im Beruf und in der Freizeit richtig?
Weiter >
Vor den Osterferien fuhren vier Klassen der Jahrgangsstufen 12 und 13 des Gesundheitsgymnasiums nach Weimar.
Keine einfache Entscheidung, keine einfache Fahrt und keine einfache Geschichte in „Coronazeiten.“
Weiter >
„Jeden Tag eine gute Tat!“ Diesen Spruch hat jeder schon mal gehört.
Um diese Thematik mehr ins Bewusstsein der SchülerInnen und LehrerInnen zu rücken, hat die Schulentwicklungsgruppe Nachhaltigkeit die Aktion „BKH pflanzt gute Taten“ ins Leben gerufen.
Am Donnerstag, den 31. März, haben zahlreiche SchülerInnen mit ihren LehrerInnen auf dem Gelände des BK Halle selbst gebastelte Blumen in die Erde „gepflanzt“.
Weiter >
Vom Winde verweht oder achtlos weggeworfen – In vielen Bereichen unserer Umwelt findet sich wilder Müll.
Seit vielen Jahren führt die Stadt Halle (Westf.) deshalb einmal jährlich eine Müllsammelaktion durch, dieses Jahr am 19.03., bei der freiwillige Helfer die Natur säubern.
Dabei haben wir natürlich mitgemacht!
Weiter >
Unter diesem Motto laden am 23.3.22 von 10.00 – 14.00 Uhr das DRK und das Berufskolleg Halle die Lernenden und Lehrenden ein, sich auf das Abenteuer Blutspende einzulassen.
(dies ist kein öffentlicher, sondern ein schulinterner Blutspendetermin).
Gerade in Krisenzeiten ist Blut knapp, weil Menschen evtl. den Weg zur Blutspende scheuen. Umso wichtiger ist es, auch junge Erstspender*innen zur Blutspende zu motivieren.
Denn Blut spenden heißt Leben retten.
Wie du dich zur Blutspende anmeldest, erfährst du, wenn du auf WEITER klickst.
Weiter >
Die Oberstufe der Bekleidungstechnischen AssistentInnen hatte die Ausstellung des MArta in Herford zum Ziel.
Die Ausstellung „LOOK!“ bietet Enthüllungen über Kunst und Fashion und thematisiert damit den fließenden Übergang zwischen Kunst und Mode.
Weiter >
„Berührend, informativ und motivierend“, so das Fazit der Teilnehmer*innen des Onkologie-Workshops, der am Dienstag, 01.03.22, in den Räumen des Berufskollegs stattfand.
Die Schüler*innen der Mittelstufe der dreijährigen Berufsfachschule für Kosmetik sowie Lehrer*innen des Fachbereichs nahmen an dieser interessanten Fortbildung teil.
Die Onkologische Kosmetiker*in Jeannette Jacobs teilte ihr Wissen und ihre 30-jährige Berufserfahrung mit den Anwesenden.
Weiter >
Die Volkshochschule Oelde-Ennigerloh hat in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Halle eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Kleidung und Nachhaltigkeit“ entwickelt.
Über ein halbes Jahr haben 16 Schüler*innen im Alter von 16 bis 21 Jahren der Bekleidungsabteilung des Berufskollegs zu den ökologischen Folgen des Kleiderkonsums recherchiert und umfassende Informationen zusammengetragen.
Diese werden jetzt in drei Online-Vorträgen bei der Volkshochschule vorgestellt.
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Anmeldezeitraum für unsere Vollzeitbildungsgänge für das Schuljahr 2022/2023 wurde aufgrund der hohen Nachfrage bis einschließlich Samstag, den 12.03.2022 verlängert.
Die Anmelde- und Beratungsgespräche für alle Bildungsgänge finden weiterhin ausschließlich telefonisch statt.
Zur Terminvereinbarung klicken Sie bitte auf "Weiter".
Weiter >
