Auch in diesem Jahr war das Berufskolleg Halle bei der Baumpflanzaktion der Klimawoche Bielefeld aktiv.
Allein durch das Engagement des BK Halle wurden mehr als 50 Bäume gepflanzt.
Weiter >
Unser Berufskolleg pflegt bereits seit 2019 den Kontakt zum Chattahoochee Technical College in Marietta im Großraum Atlanta/Georgia.
Nachdem im Herbst 2022 unser Anbahnungsbesuch für das intendierte Austauschprojekt in den USA stattfand, konnten wir nun unsere amerikanischen Gäste für den nächsten Teil des Projekts bei uns begrüßen.
Weiter >
Über 190 teilnehmende Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh, zahlreiche interaktive Mitmachaktionen und individuelle Einblicke in die duale Ausbildung
– am Freitag, 20. Oktober können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Rahmen des AusbildungsAktionsTag.KreisGT Ausbildungsberufe und -betriebe aus dem Kreis Gütersloh kennenlernen, erste Kontakte zu Unternehmen und den fünf Berufskollegs knüpfen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Weiter >
30 Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2022/2023 einen Auslandsaufenthalt absolviert und dafür den Europass Mobilität erhalten.
Der Europass Mobilität ist das Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland, welche durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördert werden.
Weiter >
Die von der Vollversammlung gewählten Schüler:innen Schülersprecher Lennart Hagemann, Aylin Nazlica, Elif Afyon und Kaja Nowicka vertreten im SJ 23/24 die Schülerschaft des BKH.
Gemeinsam mit Frau Rehse, Herrn Schürmann und Frau Frenzel bilden sie das SV-Team der Schule.
Weiter >
Auch in diesem Jahr zeigt das BK Halle auf dem Umweltmarkt Gesicht: Nach dem erfolgreichen Auftritt im Vorjahr war das Team der Schulentwicklungsgruppe für Nachhaltigkeit auch jetzt mit einem eigenen Infostand vor Ort.
Die Schülerinnen und Schüler und auch die beteiligten Kolleginnen und Kollegen trotzten dabei ebenso wie die Besucher des Marktes den heißen Temperaturen.
Weiter >
In einer beeindruckenden Demonstration von Solidarität und Engagement hatten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Schule im Juni 2023 an einer aufregenden SV-Fotobox-Aktion teilgenommen.
Mit dem Ziel, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und Courage zu zeigen, haben sie sich und ihre teilweise selbst kreierten kreativen Statements der Kamera präsentiert.
Weiter >
Als Schule „mit Innovation“ stehen wir für eine konsequente Digitalisierung von unterrichtlichen Prozessen. Und diese Vorgehensweise macht "Schule"! Mittlerweile hat unser DigiLab überregionale Bekannheit erlangt. Sowohl das WDR Fernsehen als auch der Radiosender 1LIVE berichteten bereits über das Projekt.
Darüber hinaus freuen wir uns in nächster Zeit auf internationale Hospitationen, unter anderem wird eine Bildungsdelegation aus Lettland das DigiLab besuchen. Wir empfangen aber auch immer wieder interessierte Besucher*innen umliegender Schulen, Studienseminare sowie Studierende und deren Dozenten von Universitäten.
Weiter >
Starkregen, Hitzewellen, Sturmböen: Längst bekommen auch die Menschen in Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren.
Grund genug für die Stadt Halle (Westf.) und das Berufskolleg Halle sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Ideen und Konzepte, wie ein nachhaltiger Lebensstil aussehen kann, sind nun im Rahmen einer Ausstellung in der Passage der Kreissparkasse Halle zu sehen.
Weiter >
Mit Ablauf des Schuljahres 2021/2022 hatte sich bereits Herr Studiendirektor Dr. Karl Heinz Rustige in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Zum Ende dieses Schuljahres folgte ihm Frau Studiendirektorin Brigitte Salagaray y Linares.
Alle Kolleginnen und Kollegen sowie auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufskollegs Halle (Westf.) wünschen den beiden neuen Pensionären alles Gute für den sogenannten „Ruhestand“.
Weiter >
