Auch in diesem Jahr erzielten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Halle (Westf.) hervorragende Ergebnisse in ihren Berufsabschlussprüfungen. Drei Schülerinnen konnten sich in diesem Kontext besonders auszeichnen. Weiter >
Am Montag, den 07.Oktober 2019 reiste ein Gruppe von zwölf lettischen Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrkräften Inese Birzniece und Līga Ķezbere vom Valmieras Tehnikums nach Halle, um sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klasse WG19A vom Wirtschaftsgymnasium und ihren Klassenlehrern Katja Linnemann und Frederik Berßen der Zukunft der Arbeitswelt zu stellen. Weiter >
Im Schuljahr 2018/19 erwarben 14 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre (HGS17) die Übungsleiter-C-Lizenz „Sport mit älteren Menschen“ im Rahmen der schulischen Ausbildung. Weiter >
Am Donnerstag, dem 19.09.2019 starteten unsere Schülerinnen und Schüler bei tollem Spätsommerwetter zur 3. Auflage des Finnbahnlaufes am Berufskolleg Halle (Westf.). Teilgenommen haben rund 100 Schülerinnen und Schüler unserer neuen Unterstufenklassen aus der BFG, BFW, HH, GG, HG, HGS, SOA und WG. Die Veranstaltung wurde von Mitgliedern der Fachkonferenz Sport/Gesundheitsförderung sowie Schülerinnen und Schülern aus dem Differenzierungskurs Trainingslehre der aktuellen GG18 organisiert, welche im Laufe dieses Schuljahres ihre Übungsleiter-C-Lizenz am BK Halle (Westf.) erwerben. Weiter >
Die Brockensammlung feierte in dieser Woche ein Jubiläum mit verschiedenen Aktionen rund um das Thema Upcycling und Wiederverwertung, frei nach dem Motto: "Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme". Ca. 30 Schülerinnen und Schüler der angehenden Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten haben am Dienstagabend dort eine lebendige und fantasievolle Modenschau präsentiert. Weiter >
Ab sofort gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, mit Büchern etwas Nachhaltiges zu tun. Schülerinnen und Schüler können bereits gelesene Bücher vor dem Verstauben oder dem Wegwerfen retten und damit anderen eine Freude machen. Weiter >
Im Rahmen der jährlichen Projekttage am Berufskolleg Halle waren Schülerinnen und Schüler aus dem Berufskolleg Halle, wie bereits im Jahr zuvor, Gast im „Golfclub Schultenhof Peckeloh“ in Versmold.
Erstmals förderte in diesem Jahr der „Deutsche Golfverband“ die Projekttage. Dahinter steht die Idee, Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu begeistern. Seit 1999 nahmen jährlich bereits mehr als 9000 Schulen und 160 Tausend Schüler am Projekt „Abschlag Schule“ teil.
Weiter >
Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Bildungsgänge des Fachbereichs Gesundheit und Soziales als Helferteam bei den Bethel athletics engagiert. Weiter >
Anlässlich des erfolgreichen Berufsschul- und Berufsausbildungsabschlusses am Ende der Ausbildung der Verkäuferinnen und Verkäufer, Einzelhandels- und Großhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Friseure/-innen, Fachverkäufer/-innen, Textil- und Modenäher/-innen, Änderungsschneider/-innen, Textil- und Modeschneider/innen sowie der Maßschneider und Maßschneiderinnen des Berufskollegs Halle fand am Dienstag, 09. Juli 2017 eine Feierstunde in der Aula des Berufskollegs statt. Weiter >
Auch in diesem Schuljahr wurde am Berufskolleg Halle wieder das Projekt „Eltern sein auf Zeit“ durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin der Hauptschule Versmold, Sabine Grunt, boten die Fachlehrer*innen Anna Herzog, Thomas Peperkorn, Christine Wilka-Dördelmann und die Schulsozialarbeiterin Melanie Kollakowski erneut ein Elternpraktikum für Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent (SOA) an.
Weiter >
