Eröffnung unseres Sport- und Lernparks – neue Outdoorgeräte stehen ab sofort bereit

Natürlich wurden die neuen Outdoorgeräte sofort ausgiebig getestet.

Alle Geräte und die dazugehörigen Übungen sind ausführlich erklärt.
Die Outdoor-Fitnessgeräte wurden von der Kreissparkasse im Rahmen der seit dem Jahr 2008 bestehenden Schulkooperation gefördert. Dazu gehört die Finanzierung von Unterrichtsprojekten, von technischem Equipment für den Unterricht oder den Schulsport ebenso wie das Angebot von Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, von Praktikumsplätzen und Bewerbungstrainings. So kommt die Kooperation allen Seiten zu Gute: Das Berufskolleg kann Projekte durchführen, die sonst nicht oder nur schwer finanzierbar wären. Schülerinnen und Schüler erwerben bereits an der Schule Fähigkeiten, die ihnen den Start in die Arbeitswelt oder ins Studium erleichtern. Und die Kreissparkasse setzt ihre Spenden mit der Förderung von Bildung sinnvoll, nachhaltig und zukunftsorientiert ein.

Schülerinnen und Schüler der HG18B sowie Sportlehrerin Rebecca Otto
Der Standort im Bereich der hauseigenen Finnbahn wurde bewusst gewählt, da hier sukzessive der Sport- und Lernpark komplettiert werden soll. In naher Zukunft sind auch Sitzmöglichkeiten für „grüne Klassenzimmer“ im Bereich der Grünflächen geplant.
An den neuen wetterfesten Geräten können die Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte ab sofort ihre Kraft trainieren. Das kann im Rahmen des Sport- und Gesundheitswissenschaftsunterrichts oder auch in den Pausen geschehen. Die Geräte funktionieren in der Regel so, dass die Trainierenden mit dem eigenen Körpergewicht agieren – das Motto lautet somit „Fitness für alle!“

v. l.: Dr. Karl-Heinz Rustige (Leiter des Fachbereichs Gesundheit/Soziales), Arne Dornseifer (Koordinator Sport), Henning Bauer (Vorstand KSK Halle Westf.), Dietmar Hampel (Schulleiter) und Hartwig Mathmann (Vorstandsvorsitzender KSK Halle Westf.)