Am 22.11.2019 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung zur Landesestenehrung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld in Hamm unsere Schülerinnen Joalina Fenske (Textil- und Modeschneiderin), Imke Zurheide und Julie-Celine Josupeit (beide Textil- und Modenäherinnen) für ihre mit "sehr gut" bestandenen Berufsabschlussprüfungen geehrt. Weiter >
Für die Schüler/-innen der Berufsfachschulklassen fanden in den vergangenen Wochen theaterpädagogische Projekttage in Zusammenarbeit mit dem PISAK Theater Bielefeld und der Schulsozialarbeit statt.
In Berufsfachschulklassen des Berufskollegs Halle wurde in Zusammenarbeit mit dem PISAK Theater Bielefeld das Theaterstück „Sie nannten ihn Heini...“ aufgeführt.
Das Projekt „Theater im Klassenzimmer“ dient der systemischen Gewaltprävention/-intervention.
Weiter >
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung in der französischen Sprache bekamen nun sechs Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und des Bildungsgangs Bekleidungstechnische Assistentinnen und Assistenten das DELF-Zertifikat (Diplôme d’études de langue française) des Institut Français überreicht. Weiter >
Dem Berufskolleg Halle wurde eine besondere Auszeichnung zuteil. Das Zertifikat „Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung“ wird nur den beruflichen Schulen verliehen, die mindestens 10 % der Absolventen, die einen Berufsabschluss erreichen, in ein Auslandspraktikum geschickt haben.
Diese Anzahl wird am Berufskolleg Halle deutlich überschritten.
Die Verleihung des Zertifikats des Ministeriums für Schule und Bildung NRW wurde von der Dezernentin Claudia Eikmann von der Bezirksregierung Detmold durchgeführt.
Weiter >
Im Rahmen des von der EU finanziell geförderten Erasmus+ - Projekts „Work 4.0“ besuchte die Klasse WG19A die Firma Miele in Gütersloh. Weiter >
Wer vor einigen Jahren im Winter am frühen Morgen das BK Halle betrat, hatte nicht selten das Gefühl, eine Bahnhofshalle zu betreten. Grelles Neonlicht und kalte Betonwände geleiteten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer und die Lehrerinnen und Lehrer zunächst ins Lehrerzimmer. Ein richtiger Aufenthalts- und Arbeitsbereich war diese Eingangshalle wahrlich nicht. Weiter >
In den Herbstferien wurden am BK Halle 6 Outdoor-Fitnessgeräte installiert. Zur feierlichen Einweihung erschienen Herr Hartwig Mathmann und Herr Hennig Bauer von der Kreissparkasse Halle (Westf.), ohne deren finanzielle Unterstützung die Realisierung nicht möglich gewesen wäre. Auch die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs konnten umgehend erste Fitness-Erfahrungen mit den neuen Geräten sammeln. Weiter >
Der diesjährige Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg für das Berufskolleg Halle und die sehr zahlreichen interessierten Besucher.
Sie konnten sich in vielen Vorführungen, Gesprächen und persönlichen Beratungen über die vielfältigen Bildungsangebote und Schwerpunkte unseres Berufskollegs informieren.
Weiter >
Die heutige Mediengesellschaft bietet zahlreiche Chancen, aber auch gravierende Risiken. Neben dem reflektierten Umgang mit iPads im Unterricht konnten sich die 12. Klassen des Gesundheitsgymnasiums heute mal anders diesem Thema nähern.
Grundlage dazu war das Ein-Mann-Theaterstück „C wie Ceddy“, das von Mitwirkenden des PISAK Theaters in Bielefeld inszeniert wurde und als Premiere am BK Halle zur Aufführung kam.
Weiter >
Digitalität wird am Berufskolleg Halle (Westf.) großgeschrieben.
Doch wer digital arbeitet, muss auch über Nachhaltigkeit nachdenken.
Aus diesem Grund sammelt das Berufskolleg Halle (Westf.) gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ungenutzte Smartphones, Handys und Tablets, um Ressourcen zu schonen und den Naturschutz zu fördern.
Weiter >
