Aktuelles

Das Berufskolleg Halle als diesjähriger Gastgeber für die Verleihung der Wettbewerbs- und Kreativpreise der DGUV in NRW

Der Veranstaltung fand im Rahmen des Präventionsprogramms "Jugend will-sich-erleben" (JWSL) der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) statt.
Das Motto des dies diesjährigen Wettbewerbs war "Let´s Talk". Dabei ging es um fehlerhafte Kommunikation, die sich nicht selten hinter Unfällen verbirgt.

Das Berufskolleg Halle, regelmäßiger Preistträger der letzten 10 Jahre, startete dieses Jahr als Gastgeber der Preisverleihung außer Konkurrenz.

In unserer Aula erfolgte im Rahmen einer Videoübertragung die Bekanntgabe der diesjähren Preisträger.
Grußvideos unseres Schulleiters Dietmar Hampel, von Gabriele Pappai, der Landesdirektorin des Landesverbandes West der DGUV, wie auch ein Grußwort von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, komplettierten die Veranstaltung. Weiter >

Erfolgreiche Ausbildung – 6 Maßschneiderinnen erhalten ihren Gesellenbrief

Am Freitag fand die Übergabe der Gesellenbriefe der Maßschneiderinnen, im Brackweder Hof in Bielefeld statt. Nach einer kurzen Ansprache des Obermeisters der Innung, bekamen alle Maßschneiderinnen ihren Gesellenbrief, fünf erhielten sogar eine Auszeichnung für besondere Leistungen von der Kreishandwerkerschaft.

Die Innungsbeste, Annalena Traut, wurde zusätzlich mit einer besonderen Schneiderschere ausgezeichnet. Im Anschluss folgte der Höhepunkt: Die Gesellinnen präsentierten ihre selbst entworfenen und genähten Gesellenstücke, wie auf dem Bild zu sehen.

Wir wünschen allen Maßschneiderinnen alles Gute für Ihre Zukunft und stets den richtigen Faden! Weiter >

Teilnehmerrekord bei der Nacht von Borgholzhausen

Mit 33 Teilnehmern (10 Lehrerinnen und Lehrer, 23 Schülerinnen und Schüler) war das Berufskolleg Halle in diesem Jahr das größte Team bei der Nacht von Borgholzhausen.

Diese fand auch in diesem Jahr pandemiebedingt wieder als virtuelle Laufveranstaltung statt. Weiter >

Doppelt qualifiziert – der Abschluss der BTA18

Mit den Worten: "Dank Ihnen haben wir nie den Faden verloren!" Haben sich die Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BTA 18 am Mittwoch, bei Ihrer Zeugnisübergabe, bei ihren Lehrerinnen und Lehrern bedankt.

Und auch die Kolleginnen und Kollegen hatten zum Abschied eine Menge Lob für die tolle, kreative und lebendige Klasse. Es hat allen viel Spaß gemacht. Die Bekleidungstechnischen Assistenten haben es zum Ende ihrer Ausbildung doppelt schwer, da sie gleich zwei Abschlüsse absolvieren; einmal die Fachhochschulreife und den Berufsabschluss des staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten.

Die BTA 18 hat dies jedoch mit Bravour gemeistert!

Alles Gute für Sie und melden Sie sich gerne, wenn Sie an das BKH zurückdenken! Weiter >

Wir sind bunt!

Jedes Jahr im Juni wird weltweit der #PRIDEMONTH gefeiert.

Das Berufskolleg Halle (Westf.) ist nicht nur im Juni, sondern 365 Tage im Jahr, ein bunter, offener Ort für alle und jeden!

Uns ist es egal ob Menschen hetero, homo, bi, trans oder queer sind. Ebenso ob Menschen weiß, schwarz, klein, groß, grün oder quadratisch sind!

Wir nehmen jeden Menschen so wie er ist!

Das ist so, das bleibt so! Weiter >

Das bin ICH ohne Maske – zusammen sind WIR das BK Halle

Im Distanzunterricht kommt es dazu, dass man Schüler*innen und Lehrer*innen gar nicht richtig sehen kann, aufgrund von Bildschirmteilung oder technischen Problemen. Und der Präsenzunterricht ist von Masken und Abstand geprägt.
Die AG Gesundheitsförderung des Berufskollegs Halle hat aufgrund dessen folgendes Projekt ins Leben gerufen:

Das bin ICH ohne Maske – zusammen sind WIR das BK Halle

Herausgekommen ist ein Film, der die Vorstellungen und Ideen unserer Schüler*innen und Lehrer*innen für die Zeit nach der Maske zeigen.


Weiter >

Der Schulsanitätsdienst am Berufskolleg Halle für das Schuljahr 2021/2022

Wir, der Schulsanitätsdienst, sind für euch da.

Heute, den 22.06.2021, haben wir uns als Gruppe das erste Mal wieder getroffen.

Frau Oberender und Frau Harnold haben einen Termin mit Christian Schumacher vom DRK, dem Koordinator vom Schulsanitätsdienst, ausgemacht und uns auf das nächste Jahr eingestimmt. Weiter >

Abitur 2021 am Berufskolleg Halle – Abschied unter Corona-Bedingungen

Mit einer verkürzten Abschlussfeier in der Aula unseres Berufskollegs endete die Schulzeit der diesjährigen Abiturient*innen aus dem Wirtschafts- und Gesundheitsgymnasium am Berufskolleg Halle.
Mit Masken und Abständen in den Innenbereichen konnte unsere Schule trotz vieler Auflagen eine würdevolle Abschiedsfeier gestalten.

Schulleiter Dietmar Hampel und die Abteilungsleiter der Bildungsgänge hielten Reden und auch die Schüler*innen kamen zu Wort.
Gutscheine für die besten Absolvent*innen und auch Geschenke der Schüler*innen an die Lehrer*innen wurden überreicht.

Am Schluss gab es auch Klassenfotos ohne Maske (draußen und mit den entsprechenden Abständen). Weiter >

Kooperation zwischen dem DFB, der Universität Bielefeld und dem Berufskollegs Halle

Schüler*innen der Höheren Berufsfachschule mit der Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre mit Lehrer Dr. Christian Schürmann unterstützten Marc Thum bei der Erstellung seiner Masterarbeit an der Universität Bielefeld.

Thema der Masterarbeit war es, die Beweglichkeit der hüftumgebenden Muskulatur bei Nachwuchsfußballern wissenschaftlich zu bestimmen. Weiter >

Virtuelle Reise nach Lettland – Erfolgreiches Ende des Erasmus+ – Projektes „Work 4.0*“

In den Tagen vom 31.05.2021 bis zum 02.06.2021 hatte die 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums (WG19A) erneut die Möglichkeit an dem Erasmus+ - Projekt „Work 4.0“, gefördert von der Europäischen Union, teilzunehmen. Bereits 2019 sind Schülerinnen und Schüler aus Lettland hier empfangen worden. Damals ging es um die Arbeit an dem Thema “Work 4.0”, den kulturellen Austausch und den Ausbau von sprachlichen Kompetenzen.

Bedingt durch die derzeitige Situation war es leider nicht möglich nach Lettland zu reisen. Da dieses Projekt jedoch vorangehen sollte, fand sich die Alternative, virtuell nach Lettland zu reisen. Somit begab sich die WG19A drei Tage über MS Teams ins Ausland und eignete sich weiteres Wissen zu den oben genannten Inhalten an. Weiter >

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz