Aktuelles

Unterrichtsorganisation ab Montag, den 31.05.2021

Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe,

es gibt erneut gute Nachrichten!

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh ist weiter nachhaltig gesunken.

Das bedeutet, dass ab Montag, dem 31.05.2021 wieder Präsenzunterricht in vollem Umfang für alle Schüler*innen stattfindet!

Nähere Informationen zur vollständigen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts erhalten Sie, wenn Sie auf "WEITER" klicken. Weiter >

Neuer Bildungsgang am Berufskolleg Halle (Westf.) – die Berufsfachschule für Textiltechnik und Bekleidung

Jetzt noch anmelden zur Berufsfachschule Textiltechnik und Bekleidung!

Hier können Sie Ihre Fachoberschulreife (Realschulabschluss) - auch mit Q-Vermerk - erlangen und sich beruflich in den Bereichen Textil- und Bekleidungstechnik qualifizieren.

Dabei geht es längst nicht nur um die Frage, ob „Mode“ oder „Technik“. Die Branche ist weitaus vielseitiger, als die meisten denken und öffnet jungen Menschen gute Perspektiven und viele Möglichkeiten.

Wenn Sie ein Gespür für Mode und ihre Trends oder ein Interesse an Technik sowie Gestaltung haben, sind Sie in unserem neuen Bildungsgang genau richtig!

Sie können sich jetzt noch für das Schuljahr 2021/2022 anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei!

Informationen zur Anmeldung finden Sie, wenn Sie auf "WEITER" klicken. Weiter >

Ausbildung in der Tasche – Und wie geht’s weiter?

Schon heute an das Morgen denken – so könnten wir die Infoveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit betiteln, an der wir, die Auszubildenden der IT_19, am Donnerstag online teilnahmen.
Den vollständigen Bericht sehen Sie, wenn Sie auf WEITER klicken. Weiter >

Digitale Europawoche am Berufskolleg Halle (Westf.)

In diesem Jahr liefern wir Euch in der Europawoche (03.05 bis 09.05.2021) jeden Tag einige witzige Fakten über die Länder, in denen sich unsere Partnerschulen befinden.

Das BKH ist schon seit vielen Jahren Europaschule in NRW und damit ein sehr aktiver Teilnehmer an verschiedensten Erasmus+ - Projekten.

Das Europa-Team wünscht sich so sehr, dass wir bald wieder unsere Auslandsaktivitäten durch Austausch und Reisen zu unseren Freunden und Partnern pflegen können!

Wenn Ihr auf "WEITER" klickt, gelangt Ihr zu unseren FUN FACTS!

Weiter >

Berufsabschlussschülerinnen aus dem Bekleidungbereich als IHK- Landes- und Bundesbeste ausgezeichnet

Im vergangenen Schuljahr 2020/21 haben 3 unserer Schülerinnen ihre Abschlussprüfungen zur Textil- und Modenäherin und Textil- und Modeschneiderin mit „sehr gut“ abgeschlossen – sie alle erreichten mindestens 92 von 100 Punkten:

Textil- und Modenäherin, Tatjana Trippel, Bielefeld, Leineweber GmbH & Co. KG, Herford, Berufskolleg des Kreises Gütersloh in Halle, Halle (Westf.) (Landesbeste)

Textil- und Modeschneiderin, Imke Zurheide, Bad Salzuflen, Leineweber GmbH & Co. KG, Herford, Berufskolleg des Kreises Gütersloh in Halle, Halle (Westf.) (Landesbeste)

Textil- und Modeschneiderin, Julia Weiß, Extertal, GERRY WEBER International AG, Halle (Westf.), Berufskolleg des Kreises Gütersloh in Halle, Halle (Westf.) (Landesbeste und ebenfalls Bundesbeste)

Damit gehören Sie zu den landesbesten und in einem Fall sogar zu den bundesbesten Absolventinnen in ihrem Ausbildungsberuf! Mit den 25 landes- und sechs bundesbesten Absolventen belegt die IHK Ostwestfalen den dritten Platz unter den 16 IHKs in Nordrhein-Westfalen.

Die ursprünglich geplanten Feiern zur Ehrung der besten Auszubildenden mussten aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Zu den Gratulanten zählen u.a. die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, Bundeskanzlerin Angela Merkel und DIHK-Präsident Eric Schweitzer.

Auch wir gratulieren unseren Schülerinnen zu so einer herausragenden Leistung und wünschen ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute! Weiter >

Experiencing a fair during a pandemic – Ein virtueller Besuch der Hannover Messe

Am 15.04.2021 besuchten die Schüler*innen der Industrie-Klassen IB20 und IT19 sowie die 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums WG19A die Hannover Messe.

Als rein digitale Veranstaltung zeigte die diesjährige Messe nicht nur die Zukunft der Industrie, sondern gab auch einen Ausblick darauf, in welcher Bandbreite Messen künftig ausgerichtet werden.

Selbstverständlich besuchten unsere Schüler*innen die Messe auch nur virtuell.

Einen interessanten Bericht des Besuchs (auf Englisch) finden Sie, wenn Sie auf "WEITER" klicken Weiter >

Zusagen für die Anmeldungen zum nächsten Schuljahr

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,

der Versand der Zusagen für das neue Schuljahr verzögert sich in diesem Jahr etwas. Das liegt unter anderem daran, dass der Anmeldezeitraum aufgrund der Corona-Pandemie um drei Wochen verlängert wurde.

Unser Schulbüro ist zurzeit mit der Erstellung und dem sukzessiven Versand der Zusagen befasst. Sie können damit rechnen, dass alle Zusagen bis Anfang Mai 2021 versendet werden.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld!

Dietmar Hampel (Schulleiter) und Lea Panagopoulos-Boje (Stv. Schulleiterin)
Weiter >

Schul-/Unterrichtsbetrieb ab dem 12.04.2021

Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Ausbilder*innen,

das Schulministerium NRW hat verfügt, dass in der Woche vom 12.04.2021 – 16.04.2021 grundsätzlich kein Präsenzunterricht stattfindet. Es findet in gewohnter Form verpflichtender Distanzunterricht nach regulärem Stundenplan statt.

Ausgenommen von diesen Regelungen sind ausgewählte Abschlussklassen. Nähere Informationen, welche Klassen nächste Woche in Präsenz in der Schule sind, erhalten Sie über Ihre jeweiligen Klassenleitungen.

Ferner hat das Ministerium angeordnet, dass alle Schüler*innen, die sich im Schulgebäude aufhalten, zweimal pro Woche einem sog. Coronaselbsttest in der Schule unterziehen müssen bzw. eine negative Testung durch eine offizielle Teststelle (Bürgertest), die nicht älter als 48 Stunden zurückliegt, nachweisen.

Positiv getestete Personen dürfen die Schule nicht betreten bzw. müssen die Schule umgehend verlassen und sich einem PCR- Test unterziehen. Im Laufe der nächsten Woche erhalten wir weitere Informationen über den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 19.04.2021.

Bitte vermeiden Sie unnötige Kontakte und halten sich an die AHA - Regeln.
Wir hoffen, Sie alle dann gesund ab dem 19.04.2021 in der Schule wieder begrüßen zu dürfen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Schulministeriums NRW. Wir haben Ihnen den entsprechenden Link bereitgestellt, diesen finden Sie, wenn Sie auf "weiter" klicken.

Bleiben Sie weiterhin gesund und geben Sie auf sich acht!

Dietmar Hampel (Schulleiter) & Lea Panagopoulos-Boje (Stellv. Schulleiterin) Weiter >

Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Ausbilder*innen,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und eine glückliche, gesunde Frühlingszeit!

Der Unterricht am Berufskolleg Halle (Westf.) beginnt planmäßig wieder am 12.04.2021. Dies gilt sowohl für den Präsenz- als auch Distanzunterricht.

Sollten sich in der Ferienzeit Änderungen hinsichtlich des Schul-/Unterrichtsbetriebes ergeben, so werden wir Sie an dieser Stelle vorab informieren.

Bleiben Sie weiterhin gesund und geben Sie auf sich acht!

Dietmar Hampel (Schulleiter) & Lea Panagopoulos-Boje (stellv. Schulleiterin) Weiter >

Informationen zu den Corona-Selbsttestungen am Berufskolleg Halle (Westf.)

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Ausbilder*innen,

das Schulministerium NRW hat vorgesehen, dass alle Schüler*innen, die zurzeit in Präsenz unterrichtet werden, bis zu den Osterferien in der Schule einen Corona-Selbsttest durchführen können. Damit die Testung als Schutzinstrument für die gesamte Schulgemeinschaft wirksam ist, müssen möglichst viele Schüler*innen mitmachen.

Die Teilnahme an diesem Testangebot ist freiwillig. Volljährige Schüler*innen entscheiden selbst, ob sie sich testen lassen. Eltern von Schüler*innen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Widerspruch gegen die Teilnahme an der Testung erheben (einen Link zum zum Formular finden Sie, wenn Sie auf WEITER klicken). Schüler*innen, die nicht an der Selbsttestung teilnehmen, haben keine schulischen Nachteile zu befürchten.

Jede Klasse/Lerngruppe erhält einen Termin für die Testung. Für konkrete Informationen Ihre eigene Klassen betreffend, warten Sie bitte auf die Benachrichtigung durch Ihre Klassenleitung. Bei der Planung wird berücksichtigt, dass keine Unterrichtsstunden mit Klassenarbeiten/Vorprüfungen betroffen sind. Sollten die Tests rechtzeitig bei unserer Schule ankommen, werden wir am Freitag, dem 19.03.2021, mit den ersten Klassen beginnen.

Weitere Informationen und einen Link zum Formular einer Widerspruchserklärung für Eltern/Erziehungsberechtigte finden Sie, wenn Sie auf WEITER klicken.

Dietmar Hampel (Schulleiter) und Lea Panagopoulos-Boje (Stellv. Schulleiterin)
Weiter >

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz