Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, Eltern und Ausbilder*innen,
auf Grundlage der Schulmail vom 05.03.2021 und unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO), der Corona-Betreuungsverordnung (CoronaBetrVO) und der räumlichen und personellen Kapazitäten unserer Schule, gelten folgende Regelungen für die Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht ab Montag, 15.03.2021:
Der Unterricht der Prüfungsklassen in Präsenz nach Stundenplan wurde am 22.02.2021 wieder aufgenommen und wird unverändert bis zu den Osterferien fortgesetzt. Größere Klassen sind in zwei Gruppen aufgeteilt und erhalten Wechselunterricht im Wochentakt.
Abschlussklassen ohne Abschlussprüfungen werden ab dem 15.03.2021 an zwei Wochentagen in Präsenz beschult. An den anderen Wochentagen wird der Unterricht nach Stundenplan in Distanz erteilt.
Die betroffenen Klassen sind oder werden informiert.
Da die räumlichen Kapazitäten unserer Schule bis zu den Osterferien dadurch nahezu vollständig ausgeschöpft sind, ist es aktuell unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften nicht möglich, allen Schüler*innen den Präsenzunterricht nach Stundenplan zu ermöglichen.
Die genauen Regelungen zu den einzelnen Bildungsgängen sehen Sie, wenn Sie auf WEITER klicken.
Achten Sie bitte weiterhin auf sich und Ihre Mitmenschen und bleiben Sie gesund!
Dietmar Hampel (Schulleiter) und Lea Panagopoulos-Boje (Stellv. Schulleiterin)
Weiter >
Am 22.01.21 startete der Französischkurs der 12. Klassen des Gesundheits- und Wirtschaftsgymnasiums des BKH einen vom Institut Français alljährlich organisierten Internet-Teamwettbewerb.
Zusammen mit knapp 5.000 anderen Schüler*innen aus ganz NRW stellte sich der Französischkurs der GG/WG 19 B als Team vom Berufskolleg Halle/Westfalen der Herausforderung.
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Ausbildungsbetriebe, Kollegen*innen, Mitarbeiter*innen,
2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Die Corona-Pandemie hat das Lernen, Schulleben und Arbeiten am Berufskolleg Halle (Westf.) stark beeinflusst. Gleichwohl konnten wir diese außergewöhnliche Situation gemeinsam bewältigen. Es war schön für uns zu erleben, wie die gesamte Schulgemeinschaft des Berufskollegs Halle zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Dieses bewundern wir sehr und macht uns stolz und dankbar.
Der Unterricht beginnt planmäßig wieder am 11.01.2021. Leider können wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen, inwieweit dann ein regulärer Schul-/Unterrichtsbetrieb möglich ist. Der Gesundheitsschutz hat weiterhin für uns die oberste Priorität. Über alle aktuellen Entwicklungen werden wir Sie zeitnah informieren.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und allen, die Ihnen nahestehen und wichtig sind, ein friedvolles und frohes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Freude und hoffentlich auch etwas mehr von der "alten Normalität".
Dietmar Hampel (Schulleiter) & Lea Panagopoulos-Boje (stellv. Schulleiterin)
Weiter >
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Erziehungsberechtigte und Ausbilder*innen,
die letzten Wochen und Tage im Jahr werden von vielen Menschen genutzt, um innezuhalten, vielleicht auch Bilanz zu ziehen. Die AG Nachhaltigkeit möchte Sie in diesem Jahr dazu einladen, verschiedene Facetten der nachhaltigen Lebensweise anhand von 24 konkreten und innovativen Beispielen zu entdecken.
Weiter >
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Erziehungsberechtigte und Ausbilder*innen,
die Schulleitung hat beschlossen, die neuen Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vollumfänglich umzusetzen, d. h. vom 14.12.2020 bis einschließlich 18.12.2020 findet kein Präsenzunterricht statt.
Der daraus resultierende Distanzunterricht findet nächste Woche nach dem regulären Stundenplan und auch in allen Fächern zu den vorgesehenen Zeiten statt. Der Distanzunterricht kann aus vielfältigen Formaten bestehen, d. h. die Lehrerinnen und Lehrer werden Sie zeitnah über die entsprechende Ausgestaltung informieren. Die Teilnahme an den Formaten des Distanzunterrichts ist verpflichtend, eventuelle Fehlzeiten/Fehlleistungen müssen demgemäß entschuldigt werden. Darüber hinaus beachten Sie bitte nachfolgende Regelungen:
1. Klausuren: Alle Klausuren, welche in der nächsten Woche geschrieben worden wären, entfallen. Sollte der Präsenzunterricht am 11.01.2021 wieder aufgenommen werden können, besteht u. U. die Möglichkeit, noch ausstehende Klausuren vor dem Ende des 1. Halbjahres zu schreiben. Alternativ werden die Lehrerinnen und Lehrer andere Berurteilungsformate (bspw. Facharbeiten, Referate, usw.) anbieten.
Diese Regelung gilt nicht für die Jahrgangstufen 12 & 13 des Wirtschafts- und Gesundheitsgymnasium. Die dort anstehenden Klausuren werden, unter der Einhaltung des Gesundheitsschutzes, in Kleingruppen geschrieben. Die Fach- bzw. Klassenlehrer/innen werden Sie zeitnah über die Details informieren.
2. Ferienregelung: Nach jetzigem Informations- und Kenntnisstand sind der 21.12.2020, der 22.12.2020 sowie der 07.01.2021 und der 08.01.2021 unterrichtsfreie Tage, d. h. kein Präsenz- oder Distanzunterricht. Die Berufschüler und Berufschülerinnen stehen in dieser Zeit Ihren Ausbildungsbetrieben prinzipiell zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen trotz der aktuellen Situation weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Dietmar Hampel (Schulleiter) & Lea Panagopoulos-Boje (stellv. Schulleiterin)
Weiter >
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Erziehungsberechtigte und Ausbilder*innen,
das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat verfügt, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien nun der 18.12.2020 ist. An dem Tag erfolgt normaler Unterricht nach Plan (keine Verkürzung nach der 3. Stunde). Am 21.12.2020 und 22.12.2020 haben die Schüler*innen somit unterrichtsfrei. Nach heutigem Stand werden unsere beweglichen Ferientage am 07.01.2021 und 08.01.2021 von dieser Regelung nicht tangiert, d. h. auch an diesen beiden Tagen ist an unserer Schule unterrichtsfrei. Der Unterricht beginnt somit planmäßig wieder am 11.01.2021.
Das Schulbüro ist vom 21.12.2020 - 08.01.2021 nicht besetzt. Die Hausmeister sind ab dem 06.01.2021 wieder im Dienst.
Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit - bleiben Sie weiterhin gesund!
Dietmar Hampel (Schulleiter) & Lea Panagopoulos-Boje (stellv. Schulleiterin)
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe,
am Montag, dem 23.11.2020, findet unser pädagogischer Tag statt. An diesem Tag widmet sich das gesamte Kollegium einer Vielzahl von digitalen Workshops.
Unser Ziel ist es dabei, unser bestehendes digitales Knowhow zu vertiefen und zu erweitern.
Vor diesem Hintergrund kann leider kein regulärer Unterricht stattfinden, demgemäß entfällt der Unterricht für alle Schüler*innen an diesem Tag. Berufsschüler*innen sprechen mit ihren Betrieben ab, ob sie stattdessen in den Betrieb gehen.
Weiter >
Der für Samstag, 07.11.2020, geplante Tag der offenen Tür wird aufgrund der Corona-Lage nicht in der Schule stattfinden können.
Wir sind trotzdem für Sie da!
Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten Sie ab August 2021 als Schülerin/Schüler unserer Schule haben!
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, um sich beraten zu lassen, einen Termin für ein unverbindliches Telefonat zu vereinbaren oder ein Beratungsgespräch in der Schule zu vereinbaren!
Wenn Sie auf "weiter" klicken, erhalten Sie eine Übersicht der Ansprechpartner*innen sowie Kontaktdaten.
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Kollegen*innen, Mitarbeiter*innen,
wir hoffen, dass Sie sich in den Herbstferien - trotz der aktuellen Situation - gut erholt haben. Am Montag, dem 26.10.2020, wird der Schul- und Unterrichtsbetrieb zunächst planmäßig starten. Der Gesundheitsschutz hat dabei weiterhin die oberste Priorität. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen neue Regelungen für einen sicheren Schul- und Unterrichtsbetrieb erlassen, welche wir natürlich vollumfänglich umsetzen werden. Bitte beachten Sie daher nachfolgende Regelungen:
1. Maskenpflicht: Bis zu den Weihnachtsferien gilt am Berufskolleg Halle (Westf.) die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz auf dem gesamten Schulgelände zu tragen. Dies gilt insbesondere auch wieder für den Unterricht, den generellen Aufenthalt in den Klassen- und Fachräumen sowie dem individuellen Sitzplatz. Auf dem Schulgelände darf die Maske ausschließlich für Verpflegungszwecke abgenommen werden, wenn ein Abstand von mindestens 1,5 m eingehalten werden kann. Sollte Ihnen dieses aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, bitten wir Sie, ein aussagekräftiges ärztliches Attest bei der jeweiligen Klassenleitung zeitnah einzureichen.
2. Regelmäßiges Lüften: In allen Klassen- und Fachräumen erfolgt alle 20 Minuten eine ca. fünfminütige Stoßlüftung. Durch das Lüften gelangt Frischluft in den Raum, wodurch die Aerosolkonzentration gesenkt werden kann. Lernende und Lehrende sollten in den Lüftungsphasen eine warme Jacke tragen, um den Temperaturverlust des Raumes entsprechend abzumildern.
3. Rückkehr aus ausländischen Risikogebieten: Schülerinnen und Schüler, welche die Herbstferien in einem ausländischen Risikogebiet verbracht haben, melden sich bitte umgehend beim zuständigen Gesundheitsamt, um mögliche Quarantänemaßnahmen zu besprechen. Gleichfalls sind die jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrer zu informieren. Ferner gilt dieses für Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese informieren bitte unmittelbar die Schulleitung. Bitte beachten Sie, dass Sie am Unterrichts-/Schulbetrieb erst wieder teilnehmen können, wenn das jeweilige Gesundheitsamt eine Bewertung Ihres Falles vorgenommen hat. Weiterführende Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf "weiter" klicken, dort steht ein PDF-Dokument für Sie zum download bereit.
Darüber hinaus möchten wir Sie darum bitten, sich überdies strikt an unsere sonstigen Hygieneregeln zu halten.
Bitte beachten Sie auch die Informationen des Schulministeriums NRW, des Umweltbundesamtes sowie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. Die entsprechenden Links finden Sie, wenn Sie auf "weiter" klicken.
Wir möchten uns abschließend für Ihre bisherige und zukünftige Unterstützung bedanken. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich acht!
Dietmar Hampel & Lea Panagopoulos-Boje
Weiter >
Liebe Schüler*innen, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Kollegen*innen,
allen Beteiligten im Unterricht wird eindringlich empfohlen, auch weiterhin im Unterricht im Sinne einer Gesundheitsprävention die Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Auf den Fluren und Toiletten sowie dem gesamten Schulgelände gilt weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Darüber hinaus möchten wir darum bitten, sich weiterhin strikt an unsere Hygieneregeln zu halten.
Der Gesundheitsschutz aller hat für uns die oberste Priorität.
Bleiben Sie weiterhin gesund und geben Sie auf sich acht!
Dietmar Hampel & Lea Panagopoulos-Boje
Weiter >
