Wir leben Europa – Erneut viele Auslandspraktika und Fortbildungen in Europa und darüber hinaus

Die Arbeit unseres Erasmus+-Mobilitätsteams beginnt in jedem Schuljahr mit dem Infoabend für die diesjährigen Interessent*innen. Dabei ist es schon fast eine Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler, die im letzten Schuljahr ein Auslandspraktikum absolviert haben, ihre Europässe erhalten und Interessierten von ihren Erfahrungen berichten. Der Europass Mobilität dient als Nachweis der Lernaufenthalte im Ausland, welche durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert werden, und attestiert im Ausland erworbene Kompetenzen.

Im letzten Jahr absolvierten Schülerinnen und Schüler aus dem Wirtschaftsgymnasium, dem beruflichen Gymnasium für Gesundheit, der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung sowie der Höheren Berufsfachschule für Bekleidung Auslandspraktika. Außerdem konnten Schülerinnen und Schüler des dualen Systems (Bekleidungstechnik, Industriekaufleute) Auslandserfahrungen durch Praktika sammeln. Darüber hinaus unterstützt das Berufskolleg Halle andere Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold und ermöglicht weiteren Schülerinnen und Schülern eine Auslandsmobilität.

Die Reiseziele unserer Schülerinnen und Schüler waren Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Malta, Montenegro, Niederlande, Schweden, Slowenien, Spanien, Türkei, Tunesien und die USA. Wer sich nun darüber wundert, dass diese Ziele nicht alle in der EU liegen, dem sei gesagt, dass das Programm Erasmus+ seit einiger Zeit auch unter bestimmten Bedingungen Aufenthalte außerhalb der EU fördert.

Botschafter*innen des Erasmus+-Programms

Den Europass erhielten in diesem Jahr ebenfalls Schülerinnen und Schüler aus dem Wirtschaftsgymnasium und der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, die unsere Partnerschule in Lappeenranta (Finnland) im Rahmen eines Gruppenprojekts besucht haben.

Die Teilnehmer*innen des Gruppenprojekts in Finnland

Wir freuen uns auch sehr, dass wir neun Lehrkräftemobilitäten fördern konnten. Dabei wurden Hospitationen durchgeführt oder an Fortbildungen teilgenommen und so unterschiedliche Länder besucht wie Dänemark, Irland, Italien, Kroatien, Malta, Niederlande und Portugal. Die internationalen Kontakte und Impulse bereichern den Unterricht und bilden oft den Grundstein für Schulprojekte mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Lehrkräfte, die an einer Erasmus+-Mobilität teilgenommen haben

Das Mobilitätsteam des Berufskollegs Halle gratuliert allen Teilnehmenden des Projekts sehr herzlich und freut sich auf zahlreiche Bewerbungen für die neue Projektrunde. Gefördert werden diese Auslandspraktika, Gruppenprojekte und Personalmobilitäten im Rahmen des Programms Erasmus+ der EU.

Wir leben die EU

*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz