Saubere Mode statt dreckiger Wäsche: Berufskolleg Halle setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Schülerinnen des Bildungsgangs Bekleidungstechnische Assistent: innen (Anastasiia Pantiukhova, Laura Rotert und Lena Chiesa) am Stand des BKH auf dem Markt der Möglichkeiten

Das Berufskolleg Halle (Westf.) hat sich aktiv für nachhaltige Mode eingesetzt und dabei beim Tag der Bildung 2025 an der Hochschule Bielefeld (HSBI) überzeugt. Im Rahmen der 5. Internationalen Schüler:innen-Klimakonferenz mit rund 300 Teilnehmenden stand das Thema „FAIR FASHION“ im Fokus.

Workshop „Kreativwerkstatt – Basteln mit alten Jeans

Die Abteilung Bekleidung des BK Halle präsentierte innovative Ansätze zur Reduzierung von Klima- und Umweltschäden in der Modebranche.

Schüler:innen und Lehrkräfte des BK Halle vermittelten in Vorträgen, Workshops und Upcycling-Projekten eindrucksvoll, wie verantwortungsbewusste Mode gestaltet werden kann.

Besonders hervorzuheben ist der aufschlussreiche Vortrag von Aurelia Moritz (s.u.), Auszubildende im Fachbereich Bekleidung, zu den Themen Altkleiderrecycling, Ökosiegel und Sozialstandards in der Bekleidungsproduktion.

Ebenso überzeugten die praxisnahen Lösungen der angehenden Bekleidungstechnischen Assistent:innen, die mit kreativen Upcycling-Modellen nachhaltige Alternativen zur Wegwerfkultur präsentierten. Interaktive Workshops wie „Die Reise eines T-Shirts“ und „Der Preis der Sneaker“ verdeutlichten den Lebenszyklus von Kleidung und die sozialen Kosten der Produktion.

Upcycling-Modelle auf der Bühne im Audimax von den SchülerInnen aus dem Bildungsgang Bekleidungstechnische AssistentInnen (BTA)

Schulleiter Nils Kralemann lobte das Engagement seiner Schüler:innen und Lehrkräfte und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen zur Sensibilisierung junger Menschen für den Klimawandel.

Die Teilnehmenden ziehen eine positive Bilanz und freuen sich auf die nächste Schüler:innen-Klimakonferenz mit neuen Ideen für eine klimafreundliche Zukunft!

Für alle, die sich weiter mit nachhaltiger Mode beschäftigen möchten, bietet das Berufskolleg Halle wertvolle Unterstützung: Interessierte an einer Ausbildung im Bekleidungsbereich können über das Schulbüro oder per E-Mail (schulbuero@bkhalle.de) Kontakt zu Ausbildungsbetrieben vermittelt bekommen. Zudem informieren wir gerne über den Bildungsgang der Bekleidungstechnischen Assistent:innen (BTA) und ermöglichen bei Interesse auch Hospitationen.

Auszubildende aus dem Fachbereich Bekleidung, Aurelia Moritz, bei ihrem Vortrag zu den Themen „Altkleiderrecycling, Ökosiegel und Sozialstandards in der Bekleidungsproduktion

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz