Online Infoveranstaltungen 2022

Es finden insgesamt 7 Informationsveranstaltungen statt. Termine und Inhalte der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tabelle unten.
Sie können diesen Informationsveranstaltungen nur zusehen und zuhören oder aber auch selbst Fragen stellen und Hinweise geben.

Für unsere Online-Infoabende nutzen wir Videokonferenzen über die Plattform Microsoft Teams.

Wie kann ich teilnehmen?

  • Sie benötigen ein digitales Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, o. ä.). Von Vorteil sind Geräte, welche über eine Kamera oder zumindest ein Mikrofon verfügen. Damit können Sie selbst Fragen stellen (ohne Mikro können Sie nur zuschauen und zuhören).
  • 15 Minuten vor Beginn des jeweiligen Infoabends können Sie sich über den jeweiligen Teilnahme-Link (siehe unten in der Tabelle) zu der entsprechenden Videokonferenz dazuschalten.

Wichtig:

  • Falls Sie die App Microsoft Teams auf Ihrem Endgerät installiert haben, so werden Sie direkt mit der entsprechenden Videokonferenz verbunden.
  • Falls Sie ein Endgerät mit dem Betriebssystem Windows von Microsoft nutzen, können Sie auch teilnehmen ohne die App Microsoft Teams installiert zu haben. Die Teilnahme erfolgt dann über den jeweilgen Browser (z. B. Chrome, Edge, usw.).
  • Falls Sie ein Endgerät mit den Betriebssytemen Android oder IOS (Apple) verwenden und Microsoft Teams nicht installiert haben, so werden Sie vorab aufgefordert die App Microsoft Teams zu installieren.
  • Die Installation erfolgt mittels dem jeweiligen App-Store und ist mit keinerlei Kosten verbunden.
  • Nach der Installation müssen Sie sich in der App weder anmelden noch registrieren!
  • Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie einfach erneut unsere Homepage aufsuchen und die gewünschte Infoveranstaltung auswählen. Sie werden dann automatisch verbunden.
  • Nach der Beendigung der Videokonferenz können Sie die App wieder deinstallieren, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Montag, 17.01.2022 um 18:00 Uhr Grundinformationen für alle beruflichen Bereiche:

 

  • Ausbildungsvorbereitung (AVB)
  • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement (BFE)
  • Berufsfachschule Technik/Naturwissenschaft – Berufsfeld Bau und Holztechnik (BFH)
  • Berfsfachschule Technik/Naturwissenschaft – Berufsfeld Metalltechnik (BFM)
  • Berufsfachschule für Technik/Naturwissenschaft – Berufsfeld Textiltechnik/Bekleidung (BFT)
  • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule, BFW)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Dienstag, 18.01.2022 um 18:00 Uhr
Informationen zum Bereich Gesundheit und Soziales:

 

  • Gesundheitsgymnasium (GG)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Dienstag, 18.01.2022 um 18:00 Uhr Informationen zum Bereich Bekleidung und Design:

 

  • Höhere Berufsfachschule für Bekleidungstechnik
    (staatlich geprüfte Bekleidungstechnische AssistentInnen – BTA)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Mittwoch, 19.01.2022 um 18:00 Uhr Informationen zum Bereich Kosmetik:

 

  • Höhere Berufsfachschule für Kosmetik
    (staatlich geprüfte/r Kosmetikerin/Kosmetiker – HK)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Mittwoch, 19.01.2022 um 18:00 Uhr
Informationen zum Bereich Gesundheit und Soziales:

 

  • Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit (HG)
  • Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre (HGS)
  • Fachoberschule für Gesunheit und Soziales (FOS)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Donnerstag, 20.01.2022 um 18:00 Uhr Informationen zum Bereich Wirtschaft und Verwaltung:

 

  • Höhere Handelsschule (HH)
  • Wirtschaftsgymnasium (WG)

Teilnahme-Link zur Veranstaltung

Donnerstag, 20.01.2022 um 18:00 Uhr Informationen zum Bereich Gesundheit und Soziales:

 

  • Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (BFG)
  • Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Körperpflege (BFK)
  • Staatlich geprüfte Sozial AssistentInnen (SOA)

    Teilnahme-Link zur Veranstaltung

 

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz