Feierlicher Abschied für unsere Berufsfachschul-Absolvent*innen

Freunde, Eltern, Angehörige und Lehkräfte feierten am Donnerstag, den 03.07.2025 die Absolvent*innen der Klassen der Berufsfachschulen für Gesundheit und Soziales, für Wirtschaft und Verwaltung, für Körperpflege, für Ernährung und Versorgungsmanagement, für Holztechnik und der Staatlich geprüften Sozialassistentinnnen/Staatlich geprüften Sozialassistenten.

Die Schülerinnen nahmen je nach Vorbildung berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, den erweiterten ersten Schulabschluss oder den mittleren Schulabschluss (nicht selten sogar mit Qualifikationsvermerk) und im Falle der Sozialassistent*innen zusätzlich einen Berufsabschluss mit nach Hause.

Abteilungsleiterin Sandra Soßnowski führte mit Charme, Witz und einer persönlichen Note durch das Programm. In ihrer Eröffnungsrede verglich sie den Lebensweg der Absolvent*innen mit der berühmten Pralinenschachtel aus Forrest Gump – sinnbildlich für die Überraschungen und Möglichkeiten des Lebens: „Wie Forrest Gump, der trotz Hindernissen sein Leben mit Mut und Offenheit gestaltet hat, habt auch ihr euch den Herausforderungen gestellt – und sie gemeistert.“ Sie ermutigte die Schüler*innen, mit Neugier, Durchhaltevermögen und Vertrauen in sich selbst neue Wege zu gehen – ganz gleich, ob im Beruf, in einer weiteren schulischen Laufbahn oder in einer Ausbildung. Gleichzeitig sprach sie ihren Dank an Lehrkräfte, Familien und Freundeskreise aus, die diesen Weg begleitet und unterstützt haben.

In seiner Rede gratulierte Schulleiter Nils Kralemann den Absolvent*innen und betonte, dass Schule nicht nur Fachwissen vermittele, sondern auch Haltung und Verantwortung forme. Er hob besonders hervor, dass viele der Anwesenden über den Unterricht hinaus aktiv am schulischen Leben mitgewirkt haben – sei es bei Projekttagen, Aktionen oder Informationsveranstaltungen.

Neben diesen Rückblicken richtete der Schulleiter einen eindringlichen, persönlichen Appell an die Schüler*innen – und gab ihnen drei zentrale Werte mit auf den Weg:

1. Kommunikation: „Suchen Sie das persönliche Gespräch – gerade, wenn es schwierig wird. Eine Mail ersetzt kein echtes Gespräch, bei dem man Reaktionen sieht und spürt.“

2. Fleiß: „Fleiß zahlt sich immer aus – manchmal nicht sofort, aber auf lange Sicht. Er ist ein verlässlicher Begleiter.“

3. Toleranz: „Unterschiedliche Menschen, Meinungen und Sichtweisen bereichern jeden Arbeitsplatz – und jedes Leben.“

Mit viel Wertschätzung dankte Nils Kralemann allen beteiligten Lehrkräften und insbesondere Frau Soßnowski für die Gesamtkoordination der Berufsfachschulbildungsgänge der Anlage B.

Im Anschluss fand die Übergabe der Zeugnisse statt.

Frau Köster und Frau Tabeling-Warning mit der BFE24.
Frau Harnold und Frau Korbes mit der BFG24.
Herr Hirth mit der BFH24.
Frau Soßnowski mit der BFK24.
Frau Corsi Poli mit der BFW24.
Frau Herzog und Herr Galle mit der SOA23.

Ein besonderer Moment der Feier war die Ehrung der besten Absolventinnen. Ausgezeichnet wurden: Amy Edelstein (SoA23 – Durchschnittsnote 1,9), Lina Hentzschel (BFK24 – Durchschnittsnote 1,9) und Alina Malaschichin (BFK24 – Durchschnittsnote 1,5). Auch musikalisch hatte die Veranstaltung einen besonderen Moment zu bieten. Die SOA24 performte abschließend mit Dennis Galle an der Gitarre „an Tagen wie diesen“ der Toten Hosen.

Nach der Übergabe der Zeugnisse, der Fototermine und letzten Danksagungen klang die Feier bei einem kleinen Umtrunk im Foyer aus. Bei Getränken, Fotos und guten Gesprächen ließen Schüler*innen, Lehrkräfte und Familien diesen besonderen Tag gemeinsam ausklingen.

Wir wünschen unseren Absolvent*innen für ihre Zukunft Gesundheit, Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz