Europe is calling – 43 Schülerinnen und Schüler fit für den Auslandsaufenthalt gemacht

Am 11. März wurden die künftigen Auslandspraktikanten für ihr Vorhaben fit gemacht. Unter der Leitung von Frau Sarah Saf, einer erfahrenen Trainerin für Diversity & Inclusion, Interkulturelle Kompetenz und Social Justice, befassten sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Schwerpunkten und wurden so auf ihren Auslandsaufenthalt eingestimmt.

Das Seminar bot eine Vielzahl an wertvollen Informationen und Aktivitäten, die den Schüler:innen halfen, sich auf die kulturellen und praktischen Aspekte ihres Praktikums vorzubereiten. Themen wie länderspezifische Informationen und Kulturdimensionen standen im Mittelpunkt. Auch praktische Tipps, wie die Auswahl möglicher Gastgeschenke, wurden diskutiert.

Besonders spannend war die Übung „Brief an sich selbst“, bei der die Schüler:innen ihre Erwartungen und Ziele für den Auslandsaufenthalt reflektierten. Dies hilft, sich über seine Beweggründe bewusst zu werden und sich auch emotional auf das Praktikum einzustimmen. Diesen Brief werden sie nach dem Auslandsaufenthalt zurückbekommen. Er ist dann nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern hilft auch dabei, die eigenen Fortschritte zu sehen, wenn einem vielleicht klar wird, dass man im Vorfeld einige Ängste und Befürchtungen hatte, die sich als unbegründet erwiesen haben.

Unsere Schule verfolgt mit dem Erasmus+ Programm das Ziel, den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln und ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer ihre sozialen und sprachlichen Kompetenzen verbessern und mehr Selbständigkeit erlangen.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Viele hoben hervor, dass das Seminar auf Aspekte einging, die sie vorher nicht bedacht hatten, wie die Anpassungskurve oder konkrete Ideen zu Gastgeschenken. Diese neuen Perspektiven wurden als besonders hilfreich empfunden.

Wir danken Frau Saf herzlich für ihr Engagement und ihre Expertise, die das Seminar zu einem bereichernden Erlebnis für alle Teilnehmer gemacht haben.

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz