Die Fachhochschulreife in der Tasche – die feierliche Zeugnisausgabe der Bildungsgänge BTA, HH und HK
Vor der Abschlussfeier in der Aula stand zunächst das obligatorische Gruppenfoto vor dem sogenannten „Euleneingang“ auf dem Programm.
Die diesjährigen Absolvent*innen der Bekleidungstechnischen Assistent*innen:
Elina Digel, Aaron Grandek, Melina Juko, Charlize Kaiser, Kübra Köklüce, Fenella Krüger, Mariel Mausbach, Noah Tiessen und Nicole Wolf.
Die diesjährigen Absolvent*innen der Höheren Berufsfachschule für Kosmetik:
Zara Cane, Kari Heitholt, Elisa Kunn, Liliana Morgado Nunes, Vanessa Niemeier, Helena Sentyay, Shamsa Siloh Noh, Josephine Stache, Doasu Topal und Violoetta Zhumanov.
Die diesjährigen Absolvent*innen der Höheren Handelsschule:
Welat Alatas, Daria Apelt, Steliana Avadanei, Sipan Berkhish, Anastasija Börschmann, Kamil Karayaz, Arda Koc, Adnan Krasniqi, Rene Mahncken, Albert Meininger, MAria Melnikov, Zahra Nazary, Alfred Odicho, Philipp Pempet, Sören Rimkus, Adrian-Stefanut Roneca, Oleksandr Sandiuk, Emilija Spasovski, Arian Sulejmani, Ana Maria Vincek und Narin Yilmaz.

Mit Stolz und Freude nahmen die Absolvent*innen der Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule für staatlich geprüfte Bekleidungstechnische Assistentinnen/Assistenten (BTA), Höhere Handelsschule (HH) und Höhere Berufsfachschule für Kosmetik (HK) ihre lang ersehnten Zeugnisse entgegen. In der feierlichen Veranstaltung verabschiedete das Berufskolleg ihre erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, die nun mit der Fachhochschulreife in der Tasche in einen neuen Lebensabschnitt starten. Die Absolvent*innen der BTA und HK erlangten zusätzlich einen Berufsabschluss nach Landesrecht.
Die Aula war festlich geschmückt, die Stimmung gelöst – Lehrer*innen, Eltern, Freunde und die Absolvent*innen selbst blickten auf zwei bzw. drei intensive und lehrreiche Jahre zurück. Die Veranstaltung wurde durch Clara Schubert (Gesang) und Hendrik Schubert (Klavier) wundervoll mit dem Lied „Slipping trough my fingers“ eröffnet.
Gekonnt und mit viel Charme führten Sandra Sass (Bereichsleitung Höhere Handelsschule) und Louis Dawabi (Schüler der HH24B) durch das abwechslungsreiche Programm. Das Duo aus Lehrkraft und Schüler verlieh der Moderation eine besonders humorvolle Dynamik: Während Sandra Sass souverän durch den offiziellen Teil der Veranstaltung leitete, sorgte Louis Dawabi mit seiner lockeren Art und einem Augenzwinkern immer wieder für Heiterkeit im Publikum. Man hätte davon ausgehen können, dass die beiden bereits seit mehreren Jahren gemeinsam Abschlussveranstaltungen moderieren.
Stellv. Schulleiter Dino Friedrichsmeier Louis Dawabi und Sandra Sass Clara und Hendrik Schubert
Ein besonderer Höhepunkt war ebenfalls die Festrede von Dino Friedrichmeier, dem stellvertretenden Schulleiter. In seiner eloquenten Ansprache betonte er die Vielfalt der Bildungsgänge – und der Menschen – am Berufskolleg. Er würdigte die Leistungen der Kosmetikerinnen, die mit Empathie und Fachwissen weit über die äußere Schönheit hinaus arbeiteten, die Kreativität und Präzision der Bekleidungstechnischen Assistentinnen sowie das wirtschaftliche Verständnis und Organisationstalent der Absolvent*innen der Höheren Handelsschule.
Zugleich rückte er den Begriff „Vielfalt“ in den Mittelpunkt seiner Rede – als Wert, als Herausforderung und als Chance: „Vielfalt bedeutet, Unterschiede zu erkennen – und darin eine Bereicherung zu sehen.“ Die Schülerinnen und Schüler seien auf ihrem Weg von Lehrkräften, Familien und Freunden begleitet und unterstützt worden – auch das verdiene einen besonderen Dank.
Mit dem Zeugnis in der Hand, so Friedrichmeier, öffneten sich neue Türen. Er ermutigte die Absolvent*innen, neugierig und mutig zu bleiben, Umwege zuzulassen und an sich selbst zu glauben. Dabei gab er ihnen symbolisch die drei Buchstaben B – K – H mit auf den Weg: B für Bildung, K für Können, H für Haltung – drei Werte, die weit über das Schulgebäude hinaus Gültigkeit haben.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Modenschau der Unter- und Mittelstufe der Bekleidungstechnischen Assistent*innen. Mit beeindruckender Kreativität, handwerklicher Präzision und viel Bühnenpräsenz präsentierten die Schüler*innen eigene Entwürfe und zeigten eindrucksvoll, wie aus Ideen tragbare Mode wird. Die Kollektionen reichten von alltagstauglich bis extravagant und spiegelten sowohl den individuellen Stil als auch das hohe Ausbildungsniveau der Schüler*innen wider.
Im Anschluss konnten dann endlich die begehrten Zeugnisse entgegengenommen werden.
HH23A mit Frederik Berßen und Michael Stölting HH23B mit Sascha Esler


Abschließend wurden noch die Absolvent*innen geehrt, welche herausragende Leistungen erzielt haben. Ausgezeichnet wurden: Mariel Mausbach (BTA22 – Durchschnitt 1,8), Kübra Köklüce (BTA22 – Durchschnitt 1,7), Fenella Krüger (BTA22 – Durchschnitt 1,5) und Maria Melnikov (HH23B – Durchschnitt 1,0).

Nach der Übergabe der Zeugnisse, der Fototermine und letzten Danksagungen klang die Feier bei einem kleinen Umtrunk im Foyer aus. Bei Getränken, Fotos und guten Gesprächen ließen Schüler*innen, Lehrkräfte und Familien diesen besonderen Tag gemeinsam ausklingen.
Wir wünschen unseren Absolvent*innen für ihre Zukunft Gesundheit, Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!