Boarding completed – die feierliche Zeugnisausgabe der Bildungsgänge FOS, HG und HGS

Cheeese! Auch für die Absolvent*innen des Fachbereichs Gesundheit und Soziales stand zunächst das obligatorische Gruppenfoto auf der Tagesordnung.

Die diesjährigen Absolvent*innen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales:
Rama Alali, Amalia Balanica, Elisa Beckord, Celina Brozek, Franziska Diehr, Yelina Füchtenkordsjürgen, Samira Gerth, Melina Gomez Vital, Michelle Heitmann, Noemi Hempel, Yasmin Heybrok, Dlwin Keder, Patrick Keßler, Alexa Knoche, Lenie-Celine Lange, Sofia Langolf, Oliwia Lidman, DianaMaier, Dawson Muxfeldt, Lena Negraszus, Helena Nouri, Faye-Evangeline Offer, Niki Maria Papadoudi, Charlotte Plögre, Dilbin-Cana Sis und Andjelina Vesovic.

Die diesjährigen Absolvent*innen der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit:
Eleftheria Bourvani, Melina Huduti, Larissa Kallenberg, Elisabeth Karasev, Chantal Kraus, Leni Quade, Ronja Schönbeck, Kathrin Treviranus, Felix Uhlworm und Sandra Wegner.

Die diesjährigen Absolvent*innen der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit mit der Akzentuierung Sportmedzin/Trainingslehre: Jeffrey Agyepong, Paul Bäumer, Marian Bleymüller, Leonora Direk, Marvin Ferzov, Anni Horstmann, Andreas Hulapov, Christos Karakitsos, Alicia Lischzorz, Lena-Marie Manski, Carlo Odenius, Alexandros Papatriantafyllou, Aleksej Penner, Johanna Rabe, Parisa Sharifi und Lennard Zafiroski.

Durch das Programm führte wie gewohnt Arne Dornseifer, Abteilungsleiter der Abschlussklassen. In seiner bekannt eloquenten, charmanten und gekonnten Art moderierte er den Abend – leider zum letzten Mal in dieser Rolle: Zum kommenden Schuljahr tritt er die Stelle des stellvertretenden Schulleiters am Berufskolleg Senne an.

„Lieber Arne, wir danken Dir an dieser Stelle herzlich für Dein Engagement und Deine tolle und kollegiale Arbeit in Halle (Westf.) – und wünschen Dir für Deine neue Aufgabe von Herzen alles Gute!“

In seiner Ansprache dankte Dornseifer darüber hinaus allen Beteiligten, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten: Den Hausmeistern für die Ausstattung der Aula und des Foyers, „DJ Philipp“ für die professionelle Tontechnik, sowie den Unterstufenklassen und besonders Frau Köster, die das Catering organisiert hatten.

Musikalisch wurde die Veranstaltung stimmungsvoll begleitet von Julie Holwitt, die mit gefühlvollen Interpretationen am E-Piano begeisterte. Ihre Versionen von „Skinny Love“, „Africa“, „Applaus Applaus“ und „Paradise“ berührten das Publikum und sorgten für Gänsehautmomente.

Ein besonderer Moment des Abends war die Rede von Dino Friedrichsmeier, dem stellvertretenden Schulleiter. In seiner eloquenten und charmanten Ansprache wandte er sich direkt an die Absolvent*innen des Fachbereichs Gesundheit und Soziales: „Sie haben sich für einen Weg entschieden, der gebraucht wird. Sie haben sich qualifiziert für Berufe, die nicht nur sicher sind – sondern vor allem sinnvoll.“ Fortführend ermutigte er die Absolvent*innen ihren eigenen Weg zu gehen: „Vertrauen Sie darauf, dass Sie die nötigen Kompetenzen mitbringen. Erfolg ist, wenn Sie morgens aufstehen und sagen können: Ich tue etwas, das Sinn hat. Und das zu mir passt.“ Er erinnerte daran, dass neben Fachwissen auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Durchhaltevermögen und Empathie vermittelt wurden – Kompetenzen, die für den Berufsweg von unschätzbarem Wert sind. Zum Schluss dankte er Lehrkräften, Familien und Freunden für ihre Unterstützung und gab den Absolvent:innen den folgenden Gedanken mit auf den Weg: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“ – Oscar Wilde.

Auch die Absolventinnen selbst kamen zu Wort: Franziska Diehr und Michelle Heitmann aus der Klasse FOS23B richteten sich mit einem sehr persönlichen Beitrag an ihre Mitschülerinnen, Lehrkräfte und Gäste. Sie beschrieben den Abend als einen „besonderen Moment“, der das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts markiert. In ihrer Rede blickten sie zurück auf zwei Jahre, die geprägt waren von Verantwortung, Herausforderungen – und dem Durchhaltevermögen, das es brauchte, um am Ziel anzukommen. Sie sprachen von anstrengenden, aber auch unvergesslichen Erlebnissen, würdigten die gemeinsame Zeit in der Klassengemeinschaft und betonten, wie stolz alle auf das Erreichte sein dürfen. Mit einem optimistischen Blick nach vorn verabschiedeten sie sich in einen neuen Lebensabschnitt – und verbanden damit ein aufrichtiges Dankeschön an alle, die sie auf diesem Weg begleitet haben.

Im Anschluss erfolgte die langersehnte Ausgabe der Abschlusszeugnisse durch die Klassenleher*innen.

Die FOS23A mit Arne Dornseifer.
Die FOS23B mit Tanja Platz.
Die HG23 mit Silvia Oberender.
Die HGS23 mit Dr. Christian Schürmann.

Abschließend wurden noch die Absolvent*innen geehrt, welche herausragende Leistungen erzielt haben. Ausgezeichnet wurden: Helena Nouri (FOS23B – Durchschnitt 1,9), Sofia Langolf (FOS23A – Durchschnitt 1,4) und Diana Maier (FOS23A – Durchschnitt 1,3).

Nach der Übergabe der Zeugnisse, der Fototermine und letzten Danksagungen klang die Feier bei einem kleinen Umtrunk im Foyer aus. Bei Getränken, Fotos und guten Gesprächen ließen Schüler*innen, Lehrkräfte und Familien diesen besonderen Tag gemeinsam ausklingen.

Wir wünschen unseren Absolvent*innen für ihre Zukunft Gesundheit, Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!



« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz