Besuch der Bekleidungstechnischen Assistenten*innen und Auszubildenden bei der FHB original GmbH
Die Schüler*innen erhielten einen faszinierenden Einblick in die Herstellung von Arbeitskleidung. FHB produziert noch immer einen Großteil seiner Produkte am Standort in Spenge, wo rund 80 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die Schülerinnen und Schüler konnten beobachten, wie traditionelle Handwerkskunst mit modernen Produktionsmethoden kombiniert wird.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war der Einblick in die industrielle Fließfertigung. Unter fachkundiger Anleitung der beiden Auszubildenden von FHB, die auch am Berufskolleg Halle beschult werden, konnten unsere Schüler*innen hautnah erleben, wie die traditionelle Zunftbekleidung in einem effizienten Produktionsprozess hergestellt wird. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Maßanfertigungsmöglichkeiten für Zunftbekleidung. FHB bietet die Möglichkeit, Kleidung individuell auf den Leib geschneidert zu fertigen. Diese individuelle Herstellung ermöglicht es, die Kleidung perfekt an die Bedürfnisse des Trägers anzupassen. Neben dem Produktionsstandort in Spenge durften die Schüler*innen auch den modernen Logistikstandort in Bünde besichtigen und erhielten dort einen umfassenden Einblick in die Logistikprozesse von FHB. FHB bildet Textil- und Modenäher sowie Textil- und Modeschneider aus. Die Ausbildung dauert zwei bzw. drei Jahre. Interessierte können sich jetzt noch für eine Ausbildung ab Sommer 2025 bewerben.
Interessenten*innen für eine Berufsausbildung im Bekleidungsbereich als Maßschneider*in, Änderungsschneider*in, Textil- und Modenäher*in oder Textil- und Modeschneider*in wenden sich bitte an die Bildungsgangleitung Frau Hellenkamp (hellenkamp@bkhalle.de). Wir sind behilflich bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen und zu Ausbildungsbetrieben im Textil- und Bekleidungsbereich.
Auch Interessenten*innen für den 3-jährigen Bildungsgang der Bekleidungstechnischen Assistenten*innen, der mit einem Berufsabschluss und der Fachhochschulreife endet, beraten wir gerne. Wenden sich dazu bitte an die Bildungsgangleitung Frau Ziemons (ziemons@bkhalle.de).




