Abschlussfeier 2025 der Berufsschülerinnen und Berufsschüler am Berufskolleg Halle (Westf.)
In der voll besetzten Aula führte Alexander Brinker, Bereichsleiter für die duale Ausbildung am Berufskolleg Halle (Westf.), durch das Programm des Abends. Er begrüßte alle Anwesenden und stellte die einzelnen Ausbildungsberufe noch einmal kurz vor. Alexander Brinker hob bei seinen einführenden Worten besonders hervor, dass die Ergebnisse der Prüfungen ausgezeichnet gewesen seien.
Traditionell kommt der erste Redebeitrag an so einem Abend immer vom „Hausherren“, doch an diesem Abend gebührte diese Ehre den ehemaligen Auszubildenden und nicht Schulleiter Nils Kralemann. Jamarina Ruch und Melina Bogdanovic ließen noch einmal die Zeit am Berufskolleg Revue passieren. „Es wurde viel gelacht, gelernt aber auch geflucht“ so das Resümee. Insbesondere bedankten Jamarina Ruch und Melina Bogdanovic stellvertretend für den gesamten Jahrgang für die Unterstützung und Geduld der Lehrkräfte. Im Anschluss durften sie die Klassenlehrerinnen/-lehrer über eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Blumen und Schokolade erfreuen.

V. l.: Jamarina Ruch & Melina Bogdanovic 
Alexander Brinker (Bereichsleiter duale Ausbildung)

Schulleiter Nils Kralemann begrüßte zunächst die ehemaligen „Azubis“ ganz herzlich und dankte ihren Eltern, Freundinnen und Freunden, Verwandten, den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Lehrkräften der Berufsschulklassen für ihre Unterstützung. Nils Kralemann ging in seiner Festrede auf zwei Themen ein: Kompromissfähigkeit und die Wichtigkeit der dualen Ausbildung.
„Wissen Sie eigentlich, wie wichtig es ist, kompromissfähig zu sein?“ fragte der Schulleiter die Anwesenden. Der Begriff Kompromiss heißt, eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten mitnimmt und von allen getragen wird. Nils Kralemann betonte in diesem Zusammenhang, dass die Kompromissfähigkeit auch im Berufsleben eine unabdingbare Eigenschaft sei. Darüber hinaus sei die Bereitschaft Kompromisse zu schließen auch ein Fundament der Gesellschaft und Demokratie. Vor diesem Hintergrund forderte er alle Anwesenden auf, von ihrem Wahlrecht am 23.02.2025 gebrauch zu machen. Er merkte jedoch an, dass extreme Meinungen und Absichten einer Partei möglicherweise die nötige Kompromissbereitschaft vermissen ließe.
Auch musikalisch hatte der Abend wieder einiges zu bieten. Linda Laible (Klavier) und Milla Kinnius verzauberten alle Anwesenden mit den Musikstücken „Adam Anders: if only“, „Abba: slipping throug my finders“ und „Gloria Gaynor: I will survive“.

V. l.: Milla Kinnius & Linda Laible 
Vor der eigentliche Zeugnisübergabe mussten die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler der einzelnen Berufsschulklassen noch einmal beim Jeopardy ihre Fach- und Menschenkenntnisse beweisen. Anschließend gab es feierlich die Berufsschulzeugnisse von den Klassenlehrerinnen/-lehrer und die Berufsschulabschlusszeugnisse durch den Kammervertreter überreicht.





Nach all den vielen Reden, Ehrungen und Fotos klang der Abend gesellig bei Sekt, Wasser und Orangensaft aus.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg, Gesundheit und Glück für die Zukunft!
