Abschluss der Berufsschüler und Berufsschülerinnen in der Aula der Berufskollegs Halle (Westf.)

Die Absolventinnen und Absolventen aus 8 unterschiedlichen Ausbildungsberufen konnten an diesem Abend ihre Berufsschul- und Berufsabschlusszeugnisse persönlich entgegennehmen: Industriekaufleute, Kaufleute für Groß-und Außenhandelsmanagement, Einzelhandelskaufleute, Verkäuferinnen und Verkäufer, Textil- und Modeschneider/-innen und Modenäher/-innen, Maßschneider/-innen und Friseurinnen und Friseure

Katja Linnemann

In der voll besetzten Aula führte Katja Linnemann, kommissarische Bereichsleiterin für die duale Ausbildung, durch das Programm und stellte alle Ausbildungsberufe kurz vor.

Sie dankte allen, die die nun ehemaligen Auszubildenden auf ihrem Weg begleitet haben.

Schulleiter Nils Kralemann gratulierte den neu ernannten Fachkräften ebenfalls.

Er schaute gemeinsam mit den Anwesenden auf die Ausbildung und insbesondere außerunterrichtliche Aktivitäten zurück. Dazu gehörten die Fashion Week in Berlin, Betriebsbesichtigungen, Klassenfahrten, Kochevents oder auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Nils Kralemann

Er ermunterte die neu ernannten Fachkräfte ihren beruflichen Alltag auch weiterhin durch solch ein Salz in der Suppe anzureichern, damit die Arbeit auch Freude bereitet.

Neben dem beruflichen Engagement gelte es aber auch, das Gemeinwohl nicht aus dem Blick zu verlieren.

Dazu gehöre auch die Beteiligung an Wahlen wie der bevorstehenden Kommunalwahl im September, denn auf kommunaler Ebene würden Entscheidungen getroffen, die zentrale Dinge des täglichen Lebens betreffen. Eine niedrige Wahlbeteiligung führe zum Erstarken der Ränder, daher wies Herr Kralemann darauf hin, dass man im Zweifel bei den demokratischen Parteien gut aufgehoben sei.

Er schloss seine Rede mit einem Dank an alle Lehrkräfte, vor allem die Klassenleitungen und Frau Linnemann für die Gesamtkoordination des dualen Systems am BK Halle, die Ausbilderinnen und Ausbilder für die tolle Kooperation, die Eltern, Partnerinnen und Partner sowie die Organisatoren des Abends.

Ulrike Dietrich

F
rau Ulrike Dietrich von der Friseur-Innung Gütersloh ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren.

Sie sprach insbesondere die neuen Friseurinnen und Friseure an und stellte fest, dass diese den schönsten Beruf der Welt ergriffen hätten. Das Fundament zum Zaubern wäre jetzt mit dem Ende der Ausbildung gelegt.

Sie rief zum lebenslangen Lernen auf, um auf diesem Fundament aufzubauen. Der Beruf zeichne sich durch Kreativität und Feingeist aus, etwas, was KI nicht könne. „Was Friseurinnen und Friseure können, können nur Friseurinnen und Friseure, darauf können sie stolz sein“.

Die letzte Rede an diesem Abend hielt Maik Scholz-Gutknecht von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

Er überbrachte das Grußwort der IHK.

Maik Scholz-Gutknecht

Er dankte den nun ehemaligen Azubis, dass sie sich für eine duale Ausbildung entschieden haben. Ebenfalls dankte er allen an den Prüfungen Beteiligten für ihren Einsatz.

Er ging auf die Bedeutung der dualen Ausbildung als Garant für die Fachkräftesicherung ein und bescheinigte den jungen Fachkräften beste Zukunftsaussichten.

Ähnlich wie seine Vorrednerin ermunterte er die Absolventinnen und Absolventen zum lebenslangen Lernen und wies darauf hin, dass beispielsweise die Qualifikation als staatlich geprüfter Betriebswirt / staatlich geprüfte Betriebswirtin im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt sei.

Zum Abschluss seiner Rede wünschte er den erfolgreichen Berufsschülerinnen und Berufsschülern alles erdenklich Gute und dass sie noch ordentlich feiern sollten.

Z
um feierlichen Rahmen des Abends trugen Linda Laible am Klavier und Clara Schubert mit ihrem wunderbaren Gesang bei. Sie interpretierten die Songs „Slipping through my fingers“ von Benny Anderson, „Birds of a feather“ von Billie Eilish und „More than you know“ von Vincent Pontare.

Clara Schubert (Gesang) und Linda Laible (Klavier)

Bevor es nun die Zeugnisse gab, fand noch eine kleine Runde Jeopardy statt. Es wurden lustige Fragen zu den einzelnen Klassen gemeinsam beantwortet.

Diese Überraschungsspielrunde bewies, wie vielfältig unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen waren, ob sie nun vom Bleistift bis zu allen jemals ausgeteilten Arbeitsblättern immer alles parat hatten, über einen grünen Daumen verfügten oder ihr Gesicht quasi als Max Mustermann für den Schülerausweis zur Verfügung gestellt haben und somit jedem in der Schule bekannt waren.

Nun wurden die Zeugnisse zusammen mit einer Rose, die mit einer personalisierten Grußkarte versehen war, von den jeweiligen Klassenleitungen übergeben.

Dabei wusste Frau Sybille Knauf als Klassenleitung der Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement eine besondere Anekdote zu berichten: sie brachte einen in viele Stücke zerrissenen Zettel mit, der sich als Abmeldung eines Absolventen entpuppte, der zwischenzeitlich das Handtuch werfen wollte. Frau Knauf konnte ihn jedoch zum Weitermachen bewegen und nun konnte das Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ausgestellt werden.

Sie rief die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, niemals aufzugeben, auch wenn die Hürden hoch erschienen.

D
ie Abschlussklassen:

Maßschneider*innen, Textil- und Modenäherin, Textil- und Modeschneiderin (alphabetisch):
Nele Brockel, Sven Goldberg, Clara Hebrock, Ewelina Gwosdek, Lale Clara Ewert mit Klassenlehrerin Nicole Hellenkamp (l.) und Lehrerin Susanne Hettmann (r.)
Insdustriekaufleute (teilweise nicht im Bild):
Noah Baumhüter, Elias-Noah Elert, Levin Fischer, Corvin Hempel-Stadie, Louna Heuer, Sophie Neugebauer, Melissa Örs, Nico Schmick, Robin Sochart, Alexandra-Valentina Solcãnea, Wiebke Zimmermann, mit den Klassenlehrerin Sybille Knauf (l.) und Abteilungsleiterin Katja Linnemann (r.)
Kaufleute für Groß-und Außenhandelsmanagement (alphabetisch, teilweise nicht im Bild):
Aylin Aydogan, Marko Didic, Nick Kusche, Serafin Szczesny, Klassenlehrerin Sybille Knauf (l.) und Klassenlehrer Frederick Berßen (Mitte.) und Alexander Brinker (ehemaliger Abteilungsleiter der Berufsschulklassen)
Einzelhandelskaufleute (alphabetisch, teilweise nicht im Bild):
Jonas Anders, Gökhan Aras, Marlon Brodda, Jenny Lehmann, Marie Paschke, Kevin Piechowiak, Pascal Richter, Samantha-Lee Streckenbach, Jonah Wötzel, mit den Klassenlehrerinnen Tatjana Corsi Poli (l) und Beatrix Rübbelke (r.)
Verkäufer:innen (alphabetisch, teilweise nicht im Bild):
Zeki-Can Aki, Maria Biesemeier, Laura Funk, Gyllian Hein, Jeremy Hein, Maximilian Seega, Jovanka Stevic, Elisa Tiedemann, mit den Klassenlehrerinnen Kerstin Tanzmann (r.) und Bea Rübbelke (l.)
Friseurinnen und Friseure (alphabetisch, teiweise nicht im Bild):
Sudenaz Capartas, Elena Dyck, Tanja Frühling, Jasmin Haussmann, Azad Ibrahim, Maja Kassar, Jennifer Kleine, Claudia-Maria Lazar, Amer Mahmoud, Ahmad Masadeh, Peshraw Omer, Can Sulaiman, Vuk Terzic, mit der Klassenlehrerin Ina Hensen (hinten r.) und Ulrike Dietrich von der Friseur-Innung Gütersloh (l.)

Z

wölf Absolventinnen und Absolventen gelang es, einen Abschluss mit einer Eins vor dem Komma zu erreichen. Sie erhielten im Rahmen der Bestenehrung einen Gutschein der Stadt Halle.

Die Besten aller Klassen in diesem Jahr (sortiert nach Abschlussnote):
Clara Hebrock, Maßschneiderin, 1,0,  Lale Clara Ewert, Textil- und Modeschneiderin, 1,2,  Elena Dyck, Friseurin, 1,3,  Sven Goldberg, Maßschneider, 1,4,  Jonas Anders, Einzelhandelskaufmann, 1,4,  Jasmin Haussmann, Friseurin, 1,7,  Kevin Piechowiak, Einzelhandelskaufmann, 1,7,  Louna Heuer, Industriekauffrau, 1,8,  Sophie Neugebauer, Industriekauffrau, 1,8,  Robin Sochart, Industriekaufmann, 1,8,  Wiebke Zimmermann, Industriekauffrau, 1,8,  Ewelina Gwosdek, Textil- und Modenäherin, 1,9, 

N
ach all den vielen Reden, Ehrungen und Fotos ging es dann anschließend zum geselligen Ausklang der Feier bei Sekt und Saft in das Foyer des Berufskollegs.

W
ir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg, Gesundheit und Glück für die Zukunft!

« zurück
© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2025
Impressum /Datenschutz