Europa liegt uns am Herzen – viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Ausland
Während des diesjährigen Infoabends zum Thema „Auslandspraktikum“ am 16. September erhielten die Schülerinnen und Schülern, die letztes Schuljahr ein Auslandspraktikum absolvierten und an diesem Abend für Fragen zur Verfügung standen, ihren Europass. Der Europass Mobilität dient als Nachweis der Lernaufenthalte im Ausland, welche durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert werden und attestiert die im Ausland erworbenen Kompetenzen.

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen des Berufskollegs Halle absolvierten im letzten Schuljahr ein Auslandspraktikum: Die Teilnehmenden besuchen bzw. besuchten das Wirtschaftsgymnasium, das berufliche Gymnasium für Gesundheit, die Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung sowie die Höhere Berufsfachschule für Bekleidung. Zudem nahmen Auszubildende des dualen Systems (Industriekaufleute) teil. Darüber hinaus unterstützt das Berufskolleg Halle andere Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold und ermöglicht weiteren Schülerinnen und Schülern eine Auslandsmobilität.
Die Reiseziele der Haller Schülerinnen und Schüler waren im letzten Schuljahr: Dänemark, Irland, Italien, Malta, Rumänien, Schweden und Spanien. Da das Programm Erasmus+ seit Kurzem auch Aufenthalte außerhalb der EU fördert, freuen wir uns, dass wir ein Praktikum in Kirgisistan, der Schweiz und den USA ermöglichen konnten.
Den Europass erhielten erstmals auch Lehrkräfte des Berufskollegs Halle. Sie nahmen entweder an einem Job Shadowing teil, d.h. sie begleiteten ausländische Lehrkräfte bei ihrer Arbeit an Partnerschulen, z.B. in Finnland, Luxemburg und Polen oder sie absolvierten eine Fortbildung zu aktuell relevanten Themen in Italien und Spanien. Auf diese Weise nutzen wir internationale Impulse für die Arbeit im Unterricht und initiieren Schulprojekte für unsere Schülerinnen und Schüler mit unseren Partnerschulen.

Das Mobilitätsteam des Berufskollegs Halle gratuliert allen Teilnehmenden des Projekts sehr herzlich und freut sich in diesem Schuljahr wieder auf viele Bewerbungen für die neue Projektrunde. Gefördert werden diese Auslandspraktika und Personalmobilitäten im Rahmen des Programms Erasmus+ der EU.

*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben