Nachhaltigkeit am Berufskolleg Halle (Westf.)

Die Förderung von Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen stellt seit dem Schuljahr 2017/18 einen weiteren Schwerpunkt des Berufskollegs Halle (Westf.) dar.

Die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Going Green – Reaching Young People through Innovative Teaching and Learning about Sustainability“ und die damit verbundene Auszeichung mit dem Going-Green-Award 2017/18 durch NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gaben letztlich den Anstoß, den Aspekt der Nachhaltigkeit auch offiziell in das Schulprogramm aufzunehmen.

Ziel ist die Sensibilisierung der gesamten Schulgemeinde für das Thema Nachhaltigkeit sowie die Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit im Sinne einer Sicherung des Fortbestandes materieller und immaterieller Güter (sozial, ökologisch, ökonomisch).

In diesem Sinne wurden am BK Halle im Schuljahr 2017/18 wiederverwendbare Mehrwegbecher eingeführt. Außerdem findet seit 2018 jährlich ein Flohmarkt statt, auf dem Schülerinnen und Schüler ihre gebrauchte Kleidung und andere Gegenstände verkaufen können, anstatt sie wegzuwerfen.

Wir stehen zwar erst am Anfang unserer Arbeit, jedoch widmen sich mittlerweile sowohl eine AG aus Lehrerinnen und Lehrern, als auch eine aus Schülerinnen und Schülern der Weiterentwicklung der Idee und der Planung weiterer Maßnahmen. Die Schüler-AG hat gerade den Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen besucht, um sich dort in Vorträgen und Workshops zum Thema Klimaschutz Ideen für ihre Arbeit zu holen.

 

Nachhaltige Bildung am Berufskolleg Halle in der Übersicht

© Berufskolleg Halle (Westf.) © 2013-2023
Impressum /Datenschutz